Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze „Polizei“ prägen zu lassen und voraussichtlich im Mai 2024 herauszugeben. Das hat das Finanzministerium mitgeteilt.
Ab Mai 2024 soll es eine 10-Euro-Sammlermünze geben, um die Leistung der Polizei in Deutschland zu würdigen. Diese Münze ist die dritte Ausgabe im Rahmen der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“, die die besondere Bedeutung von Berufsgruppen in den Fokus stellt, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen unverzichtbar sind. Die Emissionen der Serie werden mit einem Kunststoffring in der für die jeweilige Berufsgruppe charakteristischen Farbe geprägt.
10-Euro-Sammlermünze „Polizei“ kommt 2024
Die Münze besteht aus zwei verschiedenen Kupfer-Nickel-Legierungen und einem Kunststoffring in der Farbe Kobaltblau. Sie hat eine Masse von 9,8 g, einen Durchmesser von 28,75 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (10 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren, teilte das Finanzministerium mit.
Top-News:
- Großer Warnstreik am 27. März 2023
- Öffentlicher Dienst vor der dritten Verhandlungsrunde: Forderung und Angebot weit auseinander
- Exklusive Studie: Das fordern Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Gehalt, Inflationsbonus, Weiterbildung
- 8 Gründe, warum es ein deutliches Gehaltsplus im öffentlichen Dienst geben muss
- Umfrage öffentlicher Dienst 2023: Was ist Beamten und Angestellten wichtig?
- Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023: Alle Fakten, Forderungen und Co.
- Öffentlicher Dienst 2023: Fakten, Wahlen, Tarifrunde
- Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro Prämie steuerfrei
Mehr Top-Themen: Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
- Kostenloser Newsletter für Beamte und Angestellte
- Anzeige: Kredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- TVöD: Gehalt im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
- TVöD Entgeltordnung
- TV-L: Gehalt im öffentlichen Dienst der Länder
- Tarifergebnis öffentlicher Dienst 2021 & 2022
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023
- Beamtenbesoldung: Besoldungstabellen 2022
- A13 Beamtenbesoldung für Lehrer, Hauptkommissare und Co.
- Bundeswehr: Besoldung für Soldaten & Offiziere
- Gehalt & Besoldung von Bürgermeistern
- Corona-Bonus 2022 im öffentlichen Dienst
- Weihnachtsgeld im öffentlichen Dienst
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 450.000 Fachkräfte erreichen
10-Euro-Sammlermünze „Polizei“: Motive zeigt Bürgernähe
Der Entwurf zeigt im Zentrum zwei an ihrer Dienstbekleidung deutlich erkennbare Einsatzkräfte. Die Szenerie wird ergänzt durch weitere Darstellungen von polizeilichem Personal sowie von ländlichem und urbanem Raum. Am Münzrand oben befindet sich das Emblem des Polizeisterns. Eine neutrale Aussparung in Form eines Wappenschildes repräsentiert alle Polizeien der Länder und des Bundes. Der Entwurf bringt in gelungener Darstellung exemplarisch die Vielfalt polizeilicher Tätigkeiten sowie Führungs- und Einsatzmittel zum Ausdruck und besticht durch herausragende handwerkliche und kompositorische Qualität.
10-Euro-Münze: Wertziffer und Wertbezeichnung
Die Wertseite, die für alle Münzen der Serie verwendet wird, zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2024, die zwölf Europasterne sowie je nach Prägestätte das Münzzeichen
- „A“ (Berlin),
- „D“ (München),
- „F“ (Stuttgart),
- „G“ (Karlsruhe) oder
- „J“ (Hamburg).