News

Neue Jobs – Justiz in Sachsen stellt Richter und Staatsanwälte ein

Die Landesregierung in Sachsen plant, in den kommenden zwei Jahren 64 neue Stellen für Richter und Staatsanwälte zu schaffen.

Das Kabinett hat Mitte Juni den Regierungsentwurf für den kommenden Doppelhaushalt 2017/2018 beschlossen. Der Entwurf sieht eine solide Finanzierung und Stellenausstattung der sächsischen Justiz vor.

Stellenabbau gestoppt

Der Stellenabbau wurde dabei in der sächsischen Justiz in den Jahren 2016 bis 2020 um 370 Stellen gestoppt. Ab dem 1. Januar 2017 stehen damit 20 Staatsanwälte, 14 Verwaltungsrichter, 10 Richter bei den ordentlichen Gerichten, vor allem Strafgerichten, und 50 Justizvollzugsbedienstete zusätzlich zur Verfügung. Darüber hinaus werden 30 zusätzliche Ausbildungsstellen für Justizbedienstete geschaffen, die zukünftig Richtern und Staatsanwälten als Geschäftsstellen zur Seite stehen.

20 neue Stellen für Richter und Staatsanwälte

Hinzu kommen in den Jahren 2017 und 2018 je 10 Stellen für Richter und Staatsanwälte, die auf zehn Jahre befristet sind und den Generationenwechsel in der sächsischen Justiz erleichtern.

Regierung will so Leistungsfähigkeit sichern

Staatsminister Sebastian Gemkow: „Die beschlossenen Maßnahmen zur Stellenausstattung des Justizhaushaltes sichern die Arbeits- und Leistungsfähigkeit der sächsischen Justiz in den kommenden Jahren. Durch die Einstellung von jungem und hochqualifiziertem Personal kommen wir einen wichtigen Schritt bei der Bewältigung des Generationenwechsels in der Justiz voran.

Tipps und Ratgeber für BewerberInnen und Berufseinsteiger im öffentlichen Dienst gibt es hier…


[wysija_form id=“3″]
[contentblock id=8 img=gcb.png]