Das Bundeszentralamt für Steuern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) in Bonn.
Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr.
Für den Einsatz am Dienstsitz in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Personalsachbearbeiter/in für die Personalentwicklung (m/w/d)
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 11 des Bundesbesoldungsgesetzes bzw. der Arbeitsplatz nach der Entgeltgruppe E 9b TVöD (Bund) bewertet und grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bewerbungsberechtigt sind Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppen A 9 bis A 11 sowie Anwärter/innen, die im Jahr 2023 die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst erreichen werden.
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach Entgeltgruppe E 9b TVöD (Bund) mit einem Verdienst zwischen 3.230,42 Euro und 3.619,82 Euro brutto (je nach Stufenzuordnung)
- sofern Sie sich bereits in der Laufbahn des gehobenen Dienstes befinden, bieten wir Ihnen eine Übernahme im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung und Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11
- eine individuelle und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- gute Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege: Wir unterstützen unsere Beschäftigten mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (wie Teil- und Elternzeiten) sowie weitreichenden voraussetzungslosen Möglichkeiten von Telearbeit (z.B. im „Homeoffice“), Eltern-Kind-Büro und eigener U 3-Kindertageseinrichtung
- aktive Gesundheitsprävention (Sportangebote, Entspannungskurse etc.)
- zentrale Lage, hervorragende Parkmöglichkeiten und gute Anbindung an den ÖPNV (einschließlich Berechtigung zum Erwerb eines durch uns geförderten Jobtickets).
Was sind Ihre Aufgaben?
- selbständige Koordinierung von Fortbildungsangeboten und -vorgängen, insbesondere im Bereich der Bundesbetriebsprüfung
- Ansprechperson für Kolleginnen und Kollegen im Haus in Fortbildungsangelegenheiten und Fragen der Personalentwicklung.
Mehr über die Referate und deren vielfältigen Aufgaben des BZSt können Sie auf unserer Internetseite www.bzst.bund.de erfahren.
Ihr Profil
- Sie sind Beamtin/Beamter mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. erreichen diese im Jahr 2023
oder
- Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium, bestenfalls mit Schwerpunkt Personal oder
- eine Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (ehemals Angestelltenlehrgang II)
- eine mindestens zweijährige Tätigkeit im Personalbereich nach Abschluss des Studiums bzw. der Ausbildung oder Fortbildung ist von Vorteil.
Sie passen zu uns, wenn Sie
- über ein analytisches Denkvermögen verfügen,
- ein gutes Ausdrucksvermögen haben,
- gewissenhaft und ergebnisorientiert sind,
- eigenverantwortlich handeln,
- geschickt verhandeln und organisieren,
- kommunikativ und teamfähig sowie
- belastbar und konfliktfähig sind.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken. Deshalb ist uns jede/jeder – unabhängig von Geschlecht, der sexuellen Identität, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen.
Das BZSt strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Zudem haben wir uns das Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation gemäß der Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 08.06.2023. Für eine Bewerbung steht Ihnen ausschließlich der Online-Bewerbungsbogen des Stellenportals www.interamt.de unter: www.interamt.de/koop/app/stelle?id=954256 zur Verfügung.
Es ist beabsichtigt, die Vorstellungsgespräche in der 26./27. Kalenderwoche 2023 am Dienstsitz Bonn zu führen.
Noch Fragen?
Bei Fragen rund um die Bewerbungsmodalitäten und das Einstellungsverfahren helfen Ihnen
Frau Bolde (Tel: 0228 406-3317) und
Frau Prangenberg (Tel: 0228 406-3318) gerne weiter.
personalgewinnung@bzst.bund.de / www.bzst.bund.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass das BZSt Daten zu Ihrer Person i.S. der Artikel 5 und 6 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) speichert. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.