Stellenanzeigen

Stellenanzeige: Hochschule der Medien Stuttgart sucht Regionalen Klimaschutzmanager (m/w/d)

Junges Team im öffentlichen Dienst
Anzeige
In der Hochschule der Medien Stuttgart ist eine unbefristete Vollzeitstelle als Regionaler Klimaschutzmanager (m/w/d) zu besetzen.

Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld. In der Hochschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Regionaler Klimaschutzmanager (m/w/d)
Kennziffer WS232411M

zu besetzen.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Sie betreuen in Ihrem Cluster mehrere Hochschulen und unterstützen diese bei der Erstellung ihrer Energie- und Klimaschutzkonzepte
  • Sie wirken in den Energiezirkeln der zu betreuenden Hochschulen mit und unterstützen dabei konzeptionell sowie fachlich
  • Sie stellen insbesondere für baulich/technische Maßnahmen an Gebäuden die Schnittstelle zum Gebäudeeigentümer dar und erarbeiten gemeinsam mit jeweiligen verantwortlichen Stellen einen standortbezogenen Maßnahmenkatalog
  • Sie unterstützen die zu betreuenden Hochschulen bei der Bearbeitung von Projekten zum Klimaschutz
  • Sie sind Teil eines landesweiten Netzwerks und entwickeln gemeinsam Konzepte für den Klimaschutz an Hochschulen, initiieren die Umsetzungsprozesse mit anderen Landeseinrichtungen und etablieren ein Fortschritts-Monitoring

Das sollten Sie mitbringen:

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom), Schwerpunkt Bau und Betrieb großer Gebäude oder technischer Anlagen, Energieeffizienz oder Facility-Management
  • Sie verfügen idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen baulich/technische Sanierung, energetische Optimierung und haben dabei auch für große Liegenschaften und/oder große technische Anlagen Konzepte erarbeitet und umgesetzt
  • Sie sind in der Lage, unterschiedliche Anforderungen in Projekte zu strukturieren und diese systematisch zu bearbeiten. Ihre Vorgehensweise können Sie transparent darstellen und mit hohem kommunikativen Geschick vertreten. Auftretende Konflikte und Stresssituationen lösen Sie sachlich und konstruktiv
  • Vorteilhaft sind Erfahrungen im Umgang mit der staatlichen Bauverwaltung, Kenntnisse zu Bauverfahren im Landesbau sowie der öffentlichen Vergabeverfahren
  • Idealerweise haben Sie bei Projekten im Bereich Energiemanagement, Klimaneutralität und Vermeidung von Treibhausgasemissionen, z. B. bei Wärmeerzeugungsanlagen, mitgewirkt
  • Sie sind in der Lage, Informationen zu Entscheidungsgrundlagen aufzubereiten, Prioritäten zu erarbeiten und sachliche fundierte sowie zielorientierte Ergebnisberichte zu erstellen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW/Deutschlandticket
  • Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
  • Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Kanzlerin der Hochschule, Frau Nicole Kuhn, unter der Rufnummer 0711 8923-2016 oder per E-Mail: kanzlerin@hdm-stuttgart.de gerne zur Verfügung.

Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Die Hochschule der Medien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser HdM-Bewerbungsportal unter https://www.hdm-stuttgart.de/karriere/stellenangebote bis zum 06.12.2023.

Anzeige