Die Stadt Düsseldorf sucht eine Mitarbeit für den Bereich Beherbergungssteuer für das Steueramt.
Wir suchen
…. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeit Bereich Beherbergungssteuer
für das Steueramt
BesGr A 8 LBesO bzw. EG 8 TVöD
Das Steueramt ist organisatorisch dem Finanzdezernat der Landeshauptstadt zugeordnet. Es unterteilt sich aktuell in die Abteilungen Zentrale Dienste, Grund- und Aufwandsteuer, Gewerbesteuer und Interne Steuerberatung. Es sind mehrere Stellen zu besetzen.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Aufnahme, Auswertung, Erfassung und Prüfung von für die Steuerfestsetzung relevanten Unterlagen, unter anderem An- und Abmeldungen von Unternehmen und Bevollmächtigten
- Steuerfestsetzung/Veranlagung im Fachverfahren Kommunalmaster Steuern und Abgaben (KM-StA), einschließlich Erteilung von Bescheiden
- Schriftwechsel und Kommunikation mit Steuerpflichtigen, Steuerberater*innen und Bevollmächtigten sowie elektronische Aktenführung in der Software d.3ecm
- Erteilung von Auskünften unter Beachtung des Datenschutzes und Steuergeheimnisses
- Durchführen allgemeiner Verwaltungsarbeiten, wie Erstellung und Versand von Zweitschriften
- Recherche zu Steuerfällen durchführen sowie Mitwirkung bei Ermittlungen vor Ort.
Ihr Profil:
- Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachgestellte*r oder abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem für die Aufgabe förderlichen Beruf
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, zum Beispiel künftig geltende Satzung oder Abgabenordnung, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- ausgeprägte soziale Kompetenz, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, hohe Belastbarkeit und Flexibilität,
- selbständiges Arbeiten sowie gute Kommunikationsfähigkeit verbunden mit einer guten schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeit
- gute IT-Kenntnisse, beispielsweise Standardsoftware wie Word und Excel, SAP, KM-StA, Saperion, d.3ecm beziehungsweise die Bereitschaft, sich kurzfristig diese Kenntnisse sowie Kenntnisse zu neuen Softwareprodukten anzueignen.
Für Personen ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung im allgemeinen Verwaltungsdienst ist die erfolgreiche Teilnahme an dem nach Einstellung intern angebotenen Verwaltungslehrgang I in den ersten fünf Jahren des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Bis zum Abschluss des Verwaltungslehrganges kommt bei diesen Beschäftigten keine Eingruppierung, sondern – je nach den persönlichen Voraussetzungen – unter Anwendung der bestehenden tariflichen Vorgaben – ab dem Ersten des vierten Monats die Gewährung einer persönlichen Zulage in Betracht.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellungen erfolgen unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 23. März 2023 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/mitarbeit-bereich-beherberungssteuer-de-f2927.html?agid=19
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 22/05/02/23/303.
Ansprechpartnerin:
Katharina Brütt, Telefon 0211 89-21483,
Landeshauptstadt Düsseldorf,
Hauptamt,
Moskauer Straße 27, 40227 Düsseldorf