Bund Kommunen News Tarifrunde 2020

Tarifverhandlungen 2020: Öffentlicher Dienst (TVöD) und Metall- und Elektroindustrie im Fokus

Protest Superman

Für mehr als 10 Millionen Beschäftigte werden 2020 neue Gehaltstarifverträge verhandelt. Vor allem die beiden großen Tarifrunden in der Metall- und Elektroindustrie und dem öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (TVöD) stehen im Fokus.

Die aktuelle Tarifrunde geht in die Schlussphase: In einigen Bereichen wird in den verbleibenden Wochen und Monaten des Jahres noch verhandelt. Dazu gehören zum Beispiel die chemische Industrie und das Versicherungsgewerbe sowie die von der DGB-Tarifgemeinschaft geführten Verhandlungen für die Leiharbeit.

Tarifrunde 2020: Tarifverträge für 10 Millionen Beschäftigte

Zeitgleich laufen bereits in vielen Branchen die Vorbereitungen für die Tarifrunde 2020. Insgesamt verhandeln die DGB-Gewerkschaften im nächsten Jahr für mehr als 10 Millionen Beschäftigte neue Vergütungs-tarifverträge. Hierzu gehören u. a. die großen Tarifbereiche Metall- und Elektroindustrie und der öffentliche Dienst (Bund und Gemeinden).

Tarifrunde 2020: Metall- und Elektroindustrie und öffentlicher Dienst (TVöD)

Allein in der Metall- und Elektroindustrie (3,7 Mio.) und dem öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (2,7 Mio.) geht es um Tarifverträge, von denen rund 6,5 Millionen Beschäftigte profitieren. 


Anzeige

Baufinanzierung für Beamte: Jetzt Beratung anfordern

Baufinanzierung

 


TVöD-Tarifrunde 2020: Bund und Kommunen

Der im vergangenen Jahr verhandelte TVöD gilt bis Ende August 2020. Damit werden die Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag voraussichtlich im Spätsommer/Herbst 2020 beginnen. Eine Grundlage für die Forderungsdebatte wird eine Umfrage sein, die ver.di unter den Beschäftigten im öffentlichen Dienst durchgeführt hat. Das Thema: Arbeitszeit. Ver.di gibt an, dass „weit mehr als 200.000 Kolleginnen und Kollegen unserem Aufruf folgten und Antworten gaben“. Die Details sollen nun in weiteren Debatten in den Verwaltungen von Bund und Kommunen diskutiert werden, um dann im Sommer 2020 eine Tarifforderung aufzustellen.

Wir berichten auf unserer TVöD-Tarifrundenseite…

Tarifrunde 2020: Ausgewählte Branchen

In folgenden ausgewählten Branchen finden 2020 Tarifverhandlungen statt. Die Daten stammen von der Hans-Böckler-Stiftung.

März 2020:

  • Metall- und Elektroindustrie (3.780.000)

April 2020:

  • Bauhauptgewerbe (633.000)
  • Volkswagen AG (115.000)
  • Hotel- und Gaststättengewerbe Bayern (157.000)

Mai 2020:

  • Deutsche Post AG (140.000)
  • Hotel- und Gaststättengewerbe Weser-Ems (Oldenburg), Nordrhein-Westfalen (142.000)

Juni:

  • Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (64.000)

August:

  • öffentlicher Dienst Bund und Gemeinden (2.712.000)

September:

  • Dachdeckerhandwerk (88.000)

Oktober:

  • Maler- und Lackiererhandwerk (123.000)

November:

  • Privates Verkehrsgewerbe Bayern (128.000)

Dezember:

  • Gebäudereinigerhandwerk (460.000)
  • Bewachungsgewerbe verschiedene Regionen (153.000)

In einigen Branchen wird im kommenden Jahr nicht verhandelt, weil die Verträge bis ins Jahr 2021 gelten. Dies gilt z. B. für den Groß- und Außen- und den Einzelhandel sowie den öffentlichen Dienst der Länder. Die Daten der HBS gibt es hier…

Infos von ver.di gibt es hier…