Die Beschäftigten in öffentlichen Versorgungsunternehmen erhalten dem TVöD folgend sowohl eine Gehaltserhöhung und eine Inflationsprämie in Höhe von insgesamt 3000 Euro. Hier gibt es die TV-V Entgelttabellen für 2023 und 2024.
TV-L 2021: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Auf dieser Seite finden Sie alle Infos zu den Tarifverhandlungen bei Bund, Ländern und Kommunen. In der Regel wechseln sich die Tarifrunden bei Bund und Kommunen sowie bei den Ländern ab. Wir berichten über Forderungen, Positionen von den Gewerkschaften ver.di, GEW, IG BAU, GdP, Deutscher Beamtenbund sowie den Arbeitgebern (VKA / Kommunen, Bund und TdL / Tarifgemeinschaft der Länder). 2021 werden die Sozialpartner der Länder den TV-L. Um auf dem Laufenden zu bleiben können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Newsletter zu den Tarifverhandlungen
TVöD-Tarifverhandlungen 2020
TVV-Entgelttabelle 2023 und 2024: Inflationsprämie und Gehaltserhöhung
Besoldungstabelle Bundesbeamte 2024 – Besoldungsanpassung und Inflationsausgleich
Der Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldung für Bundesbeamte im öffentlichen Dienst liegt vor. Dieser sieht eine Anhebung der Besoldung zum 1. März 2024 um 200 Euro plus 5,3 Prozent vor. Mehr Infos zur Inflationsausgleichsprämie und die...
TV-L Tarifverhandlungen 2019
Besoldungsrunde 2023: Inflationsausgleich für Landesbeamte, Lehrer und Polizeibeamte?
Landesbeamte wie Lehrer, Polizei- oder Verwaltungsbeamte blicken auf die anstehende Besoldungsrunde im öffentlichen Dienst der Länder. Neben einer deutlichen Erhöhung der Besoldung hoffen sie auf einen Inflationsausgleich.
Länder: TVL-Tarifverhandlungen beginnen Ende Oktober 2023
Der Fahrplan für die TVL-Tarifverhandlungen der Länder steht. Ab Oktober verhandeln die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern über einen neuen Tarifvertrag für die Angestellten der Länder. Im Anschluss folgt die Besoldungsrunde für Lehrer...
Beruf Online-Redakteur: Ausbildung, Gehalt, Jobs, Weiterbildung
Eine Welt ohne Online-Redakteure ist heute kaum noch denkbar. Keine Newswebseite, kein Blog und keine Pressestelle kommt ohne Online-Journalisten aus. Gute Karrierechancen gibt es neben den großen Nachrichtenportalen auch im öffentlichen Dienst, bei...
TVöD-Tarifverhandlungen 2018
Entgeltordnung TVöD VKA: Eingruppierung im öffentlichen Dienst der Kommunen
Wie hoch das Gehalt der Angestellten im öffentlichen Dienst der Kommunen ist, regelt der TVöD – der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (VKA). In Kombination mit der Entgeltordnung ist der TVöD die Grundlage für die...
TVöD Bund und Kommunen: Tarifabschluss 2018 über dem Durchschnitt
Der Abschluss der Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen 2018 lag über den durchschnittlichen Ergebnissen in anderen Branchen. Insgesamt schlossen die DGB-Gewerkschaften Tarifverträge für 11 Millionen Beschäftigte ab.
TVöD 2018: Auszahlung der Tariferhöhung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
Die Auszahlung des TVöD-Tarifergebnisses 2018 steht an. Für die Angestellten des Bundes sind die notwendigen Schritte eingeleitet. Auf kommunaler Ebene können Städte, Gemeinden und kommunale Arbeitgeber jeweils frei entscheiden, wann die...
TVöD 2019: Mehr Gehalt für Angestellte bei Kommunen im öffentlichen Dienst
Ab dem 1. April 2019 erhalten die Angestellten bei den Kommunen (VKA) die zweite Gehalts-Steigerung nach dem geltenden TVöD – dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Wir zeigen die neuen TVöD-Entgelttabellen für 2019 und erläutern wie der TVöD...
Beamtenbesoldung Bund 2018 – 2020: Gesetzentwurf vor der Sommerpause im Kabinett
Ein Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldung für Bundesbeamte liegt vor. Die Bundesregierung plant, das Vorhaben noch vor der Sommerpause auf den Weg zu bringen.