Das Warten der Angestellten und Beamten in Nordrhein-Westfalen hat bald ein Ende: Angestellte erhalten mit der nächsten Bezügeabrechung eine erste Abschlagzahlung. Für Beamtinnen und Beamten erfolgt die rückwirkende Auszahlung der Besoldungs- und...
Alles zur Tarifrunde 2019 der Länder (TV-L)
Die Gewerkschaften gehen in Stellung für die Tarifrunde 2019 im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). ver.di, GEW, IG BAU, GdP und der Beamtenbund werden mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) über einen neuen Tarifvertrag für die rund 900.000 Angestellten der Länder verhandeln. Oeffentlicher-dienst-news.de wird aktuell über die Tarifverhandlungen berichten. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Aktuelle Meldungen
NRW Öffentlicher Dienst: Auszahlung Tarifergebnis an Angestellte und Beamte
Bayern: Auszahlung TV L 2019 an Angestellte und Beamte – Termin steht fest
Angestellte im öffentlichen Dienst Bayerns erhalten in Kürze die Tariferhöhung nach dem TV-L. Das Gesetzverfahren für die Anpassung der Beamtenbesoldung läuft. Ein „Vorgriff“ soll in Kürze erfolgen. Die Details…
Finanzverwaltung Berlin: Auszahlung Gehaltserhöhung TV-L im Juni oder Juli 2019
Die Angestellten im öffentlichen Dienst des Landes Berlin erhalten ihre Gehaltserhöhung nach dem Tarifergebnis TV-L voraussichtlich im Juni oder Juli 2019. Das teilte die Senatsverwaltung auf Anfrage mit. Die Anpassung der Beamtenbesoldung folgt...
Kostenloser Newsletter zur Tarifrunde 2019
Archiv: Tarifrunde der Länder 2017
NRW Beamtenbesoldung: Beamte bekommen ab 1. Januar 2018 mehr Geld
Freude für die Beamten in Nordrhein-Westfalen (NRW): Zum 1. Januar 2018 steigt die Beamtenbesoldung an Rhein und Ruhr um 2,35 Prozent. Darauf hatten sich die rot-grüne Landesregierung und die Gewerkschaften im März geeinigt. Hier gibt es die...
TV-L Berlin 2018: Neue Entgelttabelle – mehr Geld zum 1. Dezember und zum 1. Januar 2018
Ab 1. Dezember 2017 bekommen die Angestellten des Landes Berlin 1,5 Prozent mehr Gehalt. Im Januar 2018 folgt eine weitere Tariferhöhung. Damit liegt das Tarifniveau der Hauptstadt wieder auf dem Niveau anderer Bundesländer (TV-L). Hier gibt es die...
Beamte Sachsen-Anhalt: Höhere Besoldung und Weihnachtsgeld
Freude für die Beamten in Sachsen-Anhalt: Sie erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2017 mehr Geld. Zudem hat der Finanzausschuss Weihnachtsgeld beschlossen.
Beamte Berlin: Besoldungstabelle für 2018 online
Die Besoldung für die Berliner Beamten ist zum 1. August um 2,6 Prozent gestiegen. Auch 2018 werden die Bezüge der Landesbeamten nochmal steigen. Hier gibt es die Besoldungstabellen.
Thüringer Beamte erhalten höhere Besoldung zum 1. Januar 2017
Höhere Beamtenbesoldung: Der Freistaat Thüringen überträgt das Tarifergebnis der Angestellten auch auf die Beamtinnen und Beamten. Die Anpassung erfolgt zum 1. Januar 2017 und damit früher als geplant.
Öffentlicher Dienst Hessen: Jobticket für Angestellte und Beamte ab 2018
Die rund 150.000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Landes können ab 1. Januar 2018 landesweit ein Jobticket für öffentlichen Nahverkehr nutzen. Beamte sparen dadurch fast fünf Prozent ihres Bruttosolds.
Höhere Beamtenbesoldung für Berliner Beamte 2017 und 2018
Die Beamten in Berlin bekommen zum 1. August 2017 und 2018 mehr Geld. In einer Sondersitzung hat sich der Berliner Senat auf die Höhe der Anpassung geeinigt. Wir zeigen, wie hoch die Erhöhung ausfällt und wer sich über mehr Weihnachtsgeld freuen...
TV-L 2017: Neue Entgelttabelle für Beschäftigte der Länder ist online
Mitte Februar 2017 haben sich die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern der Länder auf ein Tarifergebnis für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder geeinigt. Nun ist die neue Entgelttabelle online. ver.di erläutert zudem, wie die neue...
Tarifeinigung: Mehr Geld für Ärzte an Universitätskliniken
Die mehr als 20.000 Ärztinnen und Ärzte an den 20 Universitätskliniken bekommen mehr Geld: So steigen die Bezüge in drei Schritten um fünf Prozent. Darauf haben sich Arbeitgeber und Marburger Bund geeinigt.
Beamtenbesoldung Bremen: Mehr Geld für Beamte – Tarifergebnis wird zeitversetzt angewandt
Die Beamten in Bremen bekommen mehr Geld. Der Senat will das Tarifergebnis für die Länder zeitversetzt auf die Beamten übertragen. Polizisten und Lehrer sollen von strukturellen Verbesserungen profitieren.
Besoldungs-Atlas 2017: In welchen Ländern bekommen Beamte mehr Geld?
Viele Beamte haben 2017 Grund zur Freude: Die Mehrheit der Länder will das Tarifergebnis auf die Beamtenbesoldung übertragen. Allerdings gibt es Unterschiede. Eine Übersicht.
Öffentlicher Dienst Sachsen-Anhalt: Landesregierung überträgt Tarifergebnis 2017 auf Beamte
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt will das Tarifergebnis zeit- und inhaltsgleich auf die Beamtinnen und Beamten übertragen. Zudem soll es eine Jahressonderzahlung geben.
Beamtenbesoldung Brandenburg: Landesregierung überträgt Tarifergebnis – Beamte erhalten mehr Geld
Beamte in Brandenburg haben Grund zur Freude: Sie erhalten rückwirkend zum 1. Januar mehr Geld. Die Landesregierung überträgt das Tarifergebnis der Länder auf die Beamten.
Beamtenbesoldung Schleswig-Holstein: Beamte bekommen 2017 und 2018 mehr Geld
Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat einen Gesetzesentwurf zur Anpassung der Besoldung und Versorgung von Beamten verabschiedet. BeamtInnen, RichterInnen und VersorgungsempfängerInnen erhalten demnach 2017 und 2018 mehr Geld.
Beamtenbesoldung 2017/2018: Baden-Württemberg will Tarifergebnis auf Beamte übertragen
Das Land Baden-Württemberg überträgt das Tarifergebnis des öffentlichen Dienstes in voller Höhe – allerdings mit einer zeitlichen Verschiebung auf die Beamten, Richter und Staatsanwälte sowie die Versorgungsempfänger.