Der TVöD ist der Tarifvertrag Öffentlicher Dienst Bund & Kommunen. Hier gibt es die aktuellen TVöD-Entgelttabellen 2023 und 2024 für Bund, Kommunen (VKA), SuE, Pflege, Verwaltung, Sparkassen, Entsorgung, kommunale Flughäfen...
Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Aktuelles
Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst Länder aktuell: Tarifergebnis erzielt
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder laufen in der dritten Runde. Laut Medienberichten scheint eine Lösung des Tarifkonflikts möglich. Von Freitag auf Samstagnacht haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften angenähert. ver.di...
Inflationsprämie öffentlicher Dienst 2024: Wer bekommt sie?
Auch 2024 können sich Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst über eine Inflationsprämie freuen. Doch wer bekommt wieviel? Wann wird ausgezahlt? Ein Überblick.
Umfrage zu Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Dienst
Künstliche Intelligenz ist medial sehr präsent. Darum fragen wir Beschäftigte im öffentlichen Dienst, ob sie schon mit KI-Tools wie ChatGPT gearbeitet haben. Zudem geht es um die technische Ausstattung in den Behörden, Ämtern, bei der Polizei, in...
Tarifverhandlungen Hessen TVH 2024: 500 Euro mehr – mindestens 10,5 Prozent mehr Gehalt
In Hessen stehen 2024 die Tarifverhandlungen zum TVH an. ver.di fordert, dass die Tabellenentgelte um 500 Euro steigen, mindestens aber um 10,5 Prozent steigen sollen. Auszubildende sollen 260 Euro im Monat mehr erhalten.
Besoldung Bund: Übertragung Tarifergebnis und Inflationsprämie 2024 beschlossen
Etwa acht Monate nach dem TVöD-Tarifergebnis hat der Deutsche Bundestag die Übertragung auf die Besoldung der Bundesbeamten, Soldaten und Versorgungsempfänger beschlossen.
Stadtstaatenzulage: 300 Euro für den öffentlichen Dienst in Berlin, Hamburg, Bremen
In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder geht es neben einer Gehaltsforderung von 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro zudem um die Einführung einer Stadtstaatenzulage in Höhe von 300 Euro für Länderbeschäftigte in Berlin, Hamburg und Bremen...
Zweite Runde im öffentlichen Dienst ohne Ergebnis – Warnstreiks voraus
Auch die zweite Runde im öffentlichen Dienst ist ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber lehnen die Forderungen ab und haben auch kein eigenes Angebot vorgelegt. Unter anderem sind sie gegen die von ver.di und Co. geforderte Stadtstaatenzulage. In...
Besoldungsrunde 2023: Inflationsausgleich für Landesbeamte, Lehrer und Polizeibeamte?
Landesbeamte wie Lehrer, Polizei- oder Verwaltungsbeamte blicken auf die anstehende Besoldungsrunde im öffentlichen Dienst der Länder. Neben einer deutlichen Erhöhung der Besoldung hoffen sie auf einen Inflationsausgleich. Die Gewerkschaften fordern...
Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
Top-News:
- Das Tarifergebnis öffentlicher Dienst der Länder 2024
- Umfrage zu Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Dienst
- Jetzt als WhatsApp-Kanal: Abonnieren Sie Öffentlicher Dienst News …
- TVöD-Tarifergebnis: Inflationsprämie, Sockelbetrag, 5,5 Prozent mehr Gehalt
- Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
- Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro Prämie steuerfrei
Mehr Top-Themen: Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
- Kostenloser Newsletter für Beamte und Angestellte
- Anzeige: Kredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- TVöD: Gehalt im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
- TVöD Entgeltordnung
- TV-L: Gehalt im öffentlichen Dienst der Länder
- Tarifergebnis öffentlicher Dienst
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023
- Beamtenbesoldung: Besoldungstabellen 2022
- A13 Beamtenbesoldung für Lehrer, Hauptkommissare und Co.
- Bundeswehr: Besoldung für Soldaten & Offiziere
- Gehalt & Besoldung von Bürgermeistern
- Corona-Bonus 2022 im öffentlichen Dienst
- Weihnachtsgeld im öffentlichen Dienst
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 650.000 Fachkräfte erreichen
Exklusive Stellenanzeigen
Stellenanzeige: Bayerisches Landesamt für Umwelt sucht Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Bibliothek
Stellenanzeige: Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin sucht eine/n Wartungsmechaniker:in (m/w/d)
Stellenanzeige: Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin sucht wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d)
Stellenanzeige: Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht Referent:in Forschungskoordination (m/w/d)
Stellenanzeige: Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht Referent:in (m/w/d)
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Sachbearbeitung Koordination Stadtsauberkeit für das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Sachbearbeitung (m/w/d) Hunde- und Vergnügungssteuer
Stellenanzeige: Hochschule der Medien Stuttgart sucht Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige: Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin hat drei Stellen im Wachdienst (m/w/d) zu besetzen
Stellenanzeige: Hochschule der Medien Stuttgart sucht Regionalen Klimaschutzmanager (m/w/d)
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Sachbearbeitung (m/w/d) Haftungsprüfung für das Steueramt
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Sachbearbeitung (m/w/d) Gewerbesteuer für das Steueramt
Newsletter für Beamte und Angestellte
New Work & Digitalisierung
Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst: KI in der Verwaltung
ChatGPT Workshop für Pressesprecher und Journalisten
Workshop zu ChatGPT: Nutzen, nützliche Prompts, Beispiele
Resilienz: psychische Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten
Sabbatical: Auszeit für Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst
Fortbildung: ChatGPT für Lehrer – Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer
Generation Z und der öffentliche Dienst
Arbeit + Urlaub = Workation: Definition, Orte, Modelle, Jobs
Arbeiten im Pflege- und Gesundheitsbereich
Mehr zur Arbeit im Pflege- und Gesundheitsbereich
Meistgelesen: E-Government und digitale Verwaltung
Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst: KI in der Verwaltung
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen, was ChatGPT und andere Tools können und wie sie im Alltag eingesetzt werden können. Melden Sie sich zu unseren Webinaren an.
ChatGPT Workshop für Pressesprecher und Journalisten
Künstliche Intelligenz hat die Redaktionen und Pressestellen vieler Zeitungen, Unternehmen und Behörden erreicht. Doch wie können Journalisten, Online-Redakteure und Pressesprecher ChatGPT erfolgreich nutzen? Sind Texte der KI...
Meldungen für Beamte
Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst: KI in der Verwaltung
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen, was ChatGPT und andere Tools können und wie sie im Alltag eingesetzt werden können. Melden Sie sich zu unseren Webinaren an.
Gehaltserhöhung öffentlicher Dienst: 3000 Euro Inflationsprämie, 200 Euro Sockelbetrag, 5,5 Prozent mehr Gehalt
Im öffentlichen Dienst gibt es 2024 eine TVöD-Gehaltserhöhung: Zuvor gibt es eine Inflationsausgleichprämie von insgesamt 3000 Euro. Die Tabellenentgelte werden ab März 2024 um einem Sockelbetrag von 200 Euro erhöht. Dann steigen die Entgelte...
Beamtenkredit 2023: Rechner, Vorteile, Schufa, Umschuldung
Für Beamte lohnt sich ein Kreditvergleich, denn viele Banken gewähren einen Beamtenkredit bzw. ein Beamtendarlehen. Beamte profitieren bei vielen Banken von Vorteilen. Finanzieren sie eine neue Küche, ein neues Auto oder eine Hochzeit.
Beamtenbesoldung: Besoldungstabellen 2023 Bund und Länder
Beamtenbesoldung 2023: Hier finden Sie alle Besoldungstabellen für Beamte bei Bund, Ländern und Kommunen für die kommenden Jahre sowie eine Einführung in die Beamtenbesoldung.
Beamtenbesoldung im Bundestag: Beratungen tief in der Nacht
Die Anpassung der Beamtenbesoldung ist in erster Lesung im Deutschen Bundestag behandelt worden. Nur wenige Abgeordnete debattieren die Erhöhung der Besoldung für Bundesbeamte sowie die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie. Der Grund könnte die...
BGH-Urteil stärkt Zusatzversorgung der VBL im öffentlichen Dienst
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Zusatzversorgung für Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst erneut geprüft und bestätigt. Dies betrifft rund 1,7 Millionen Versicherte bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
ChatGPT Workshop für Pressesprecher und Journalisten
Künstliche Intelligenz hat die Redaktionen und Pressestellen vieler Zeitungen, Unternehmen und Behörden erreicht. Doch wie können Journalisten, Online-Redakteure und Pressesprecher ChatGPT erfolgreich nutzen? Sind Texte der KI...
ver.di: Frank Werneke erneut zum Vorsitzenden gewählt
Frank Werneke ist von den Delegierten des ver.di-Bundeskongresses wieder zum ver.di-Vorsitzenden gewählt worden. Er blickt auf erfolgreiche Tarifverhandlungen und viele neue Mitglieder.
Beamte: Meistgelesene Meldungen
Gehaltserhöhung öffentlicher Dienst: 3000 Euro Inflationsprämie, 200 Euro Sockelbetrag, 5,5 Prozent mehr Gehalt
Im öffentlichen Dienst gibt es 2024 eine TVöD-Gehaltserhöhung: Zuvor gibt es eine Inflationsausgleichprämie von insgesamt 3000 Euro. Die Tabellenentgelte werden ab März 2024 um einem Sockelbetrag von 200 Euro erhöht. Dann steigen die Entgelte...
Beamtenkredit 2023: Rechner, Vorteile, Schufa, Umschuldung
Für Beamte lohnt sich ein Kreditvergleich, denn viele Banken gewähren einen Beamtenkredit bzw. ein Beamtendarlehen. Beamte profitieren bei vielen Banken von Vorteilen. Finanzieren sie eine neue Küche, ein neues Auto oder eine Hochzeit.