Der TVöD ist der Tarifvertrag Öffentlicher Dienst Bund & Kommunen. Hier gibt es die aktuellen TVöD-Entgelttabellen 2023 und 2024 für Bund, Kommunen (VKA), SuE, Pflege, Verwaltung, Sparkassen, Entsorgung, kommunale Flughäfen...
Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Aktuelles
Künstliche Intelligenz: Einsatz im Beruf und im öffentlichen Dienst
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Netflixssuche, Sprachsteuerung oder Spamfilter: KI läuft in vielen Bereichen. Auch im öffentlichen Dienst gibt es verschiedene Anwendungen. Eine Einführung.
BGH-Urteil stärkt Zusatzversorgung der VBL im öffentlichen Dienst
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Zusatzversorgung für Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst erneut geprüft und bestätigt. Dies betrifft rund 1,7 Millionen Versicherte bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
ChatGPT Workshop für Pressesprecher und Journalisten
Künstliche Intelligenz hat die Redaktionen und Pressestellen vieler Zeitungen, Unternehmen und Behörden erreicht. Doch wie können Journalisten, Online-Redakteure und Pressesprecher ChatGPT erfolgreich nutzen? Sind Texte der KI...
ver.di: Frank Werneke erneut zum Vorsitzenden gewählt
Frank Werneke ist von den Delegierten des ver.di-Bundeskongresses wieder zum ver.di-Vorsitzenden gewählt worden. Er blickt auf erfolgreiche Tarifverhandlungen und viele neue Mitglieder.
Öffentlicher Dienst Tarifverhandlungen: Beamte und Angestellte fordern mehr Geld und Inflationsausgleich
Ende Oktober starten die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder. Wir haben gefragt, was den Angestellten, Beamten, Lehrern oder Polizeibeamten im Länderdienst wichtig ist. Hier die Antworten.
Besoldungsrunde 2023: Inflationsausgleich für Landesbeamte, Lehrer und Polizeibeamte?
Landesbeamte wie Lehrer, Polizei- oder Verwaltungsbeamte blicken auf die anstehende Besoldungsrunde im öffentlichen Dienst der Länder. Neben einer deutlichen Erhöhung der Besoldung hoffen sie auf einen Inflationsausgleich.
Besoldungstabelle Bundeswehr 2023 / 2024: Gehalt von Offizieren und Soldaten
Die aktuellen Besoldungstabelle Bundeswehr für Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere. Wie hoch ist ihre Soldatenbesoldung und wer bekommt was? Wir zeigen, was Offiziere und Soldaten verdienen.
TVöD SuE: Gehalt für Erzieher im öffentlichen Dienst 2023 und 2024
Der Beruf der Erzieherinnen ist vielschichtig. Wir zeigen wie viel Gehalt Kindergärtnerinnen, Kita-Leiterinnen und Jugendpflegerinnen verdienen. Für viele der Beschäftigten gilt der TVöD SuE für den Sozial- und Erziehungsdienst.
Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
Top-News:
- Umfrage-Ergebnisse zur TVL-Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023: Mehr Geld und Inflationsausgleich!
- Auszahlung der Inflationsprämie an Bundesbeamte im September und Oktober
- TVöD-Tarifergebnis: Inflationsprämie, Sockelbetrag, 5,5 Prozent mehr Gehalt
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023: Alle Fakten, Forderungen und Co.
- Exklusive Studie: Das fordern Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Gehalt, Inflationsbonus, Weiterbildung
- Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
- Öffentlicher Dienst 2023: Fakten, Wahlen, Tarifrunde
- Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro Prämie steuerfrei
Mehr Top-Themen: Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
- Kostenloser Newsletter für Beamte und Angestellte
- Anzeige: Kredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- TVöD: Gehalt im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
- TVöD Entgeltordnung
- TV-L: Gehalt im öffentlichen Dienst der Länder
- Tarifergebnis öffentlicher Dienst
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023
- Beamtenbesoldung: Besoldungstabellen 2022
- A13 Beamtenbesoldung für Lehrer, Hauptkommissare und Co.
- Bundeswehr: Besoldung für Soldaten & Offiziere
- Gehalt & Besoldung von Bürgermeistern
- Corona-Bonus 2022 im öffentlichen Dienst
- Weihnachtsgeld im öffentlichen Dienst
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 650.000 Fachkräfte erreichen
Exklusive Stellenanzeigen
Newsletter für Beamte und Angestellte
New Work & Digitalisierung
Workshop zu ChatGPT: Nutzen, nützliche Prompts, Beispiele
Resilienz: psychische Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten
Sabbatical: Auszeit für Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst
Fortbildung: ChatGPT für Lehrer – Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer
Generation Z und der öffentliche Dienst
Arbeit + Urlaub = Workation: Definition, Orte, Modelle, Jobs
Berlin Koalitionsvertrag: Profitieren Beamte und Angestellte?
Employer Branding und Personalmarketing im Öffentlichen Dienst
Arbeiten im Pflege- und Gesundheitsbereich
Mehr zur Arbeit im Pflege- und Gesundheitsbereich
Meistgelesen: E-Government und digitale Verwaltung
Workshop zu ChatGPT: Nutzen, nützliche Prompts, Beispiele
Mit ChatGPT können erstmals alle Internetnutzer testen, was Künstliche Intelligenz leisten kann – etwa bei der Arbeit. Im Workshop geben wir eine allgemeine Einführung und zeigen Nutzen, Anwendungsbeispiele und auch Risiken beim Einsatz der KI.
Resilienz: psychische Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten
Resilienz hilft dabei, schwierige Situationen ohne eine bleibende Beeinträchtigung der Psyche zu überstehen. Gerade im Berufsalltag kann dies hilfreich sein, um nach negativen Erlebnissen weiterzumachen.
Meldungen für Beamte
TVV-Entgelttabelle 2023 und 2024: Inflationsprämie und Gehaltserhöhung
Die Beschäftigten in öffentlichen Versorgungsunternehmen erhalten dem TVöD folgend sowohl eine Gehaltserhöhung und eine Inflationsprämie in Höhe von insgesamt 3000 Euro. Hier gibt es die TV-V Entgelttabellen für 2023 und 2024.
Besoldungstabelle Bundesbeamte 2024 – Besoldungsanpassung und Inflationsausgleich
Der Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldung für Bundesbeamte im öffentlichen Dienst liegt vor. Dieser sieht eine Anhebung der Besoldung zum 1. März 2024 um 200 Euro plus 5,3 Prozent vor. Mehr Infos zur Inflationsausgleichsprämie und die...
Workshop zu ChatGPT: Nutzen, nützliche Prompts, Beispiele
Mit ChatGPT können erstmals alle Internetnutzer testen, was Künstliche Intelligenz leisten kann – etwa bei der Arbeit. Im Workshop geben wir eine allgemeine Einführung und zeigen Nutzen, Anwendungsbeispiele und auch Risiken beim Einsatz der KI.
Gehalt Sparkassen-Topmanager verdienen 379.000 Euro pro Jahr
Topmanager in öffentlichen Unternehmen verdienen viel. Besonders üppig fällt die Vergütung für Vorstände von Sparkassen aus. Eine Studie zeigt, wie viel Führungspersonal verdient.
New Work – die neue Art zu arbeiten
New Work ist nicht so neu wie der Name sagt. Schon vor 50 Jahren erfand der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann die Idee von New Work. Heute ist das Konzept so aktuell wie nie zuvor – auch im öffentlichen Dienst.
Länder: TVL-Tarifverhandlungen beginnen Ende Oktober 2023
Der Fahrplan für die TVL-Tarifverhandlungen der Länder steht. Ab Oktober verhandeln die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern über einen neuen Tarifvertrag für die Angestellten der Länder. Im Anschluss folgt die Besoldungsrunde für Lehrer...
Inflationsbonus: Prämien bis zu 3000 Euro steuerfrei – Stand Öffentlicher Dienst
Wenn sich Arbeitgeber mit Gewerkschaften auf einen Inflationsbonus einigen, dann ist dieser bis zu einer Höhe von 3000 Euro steuerfrei. Wir zeigen, welche Arbeitgeber eine Inflationsprämie zahlen. Auch die Angestellten im öffentlichen Dienst...
Beamtenkredit 2023: Rechner, Vorteile, Schufa, Umschuldung
Für Beamte lohnt sich ein Kreditvergleich, denn viele Banken gewähren einen Beamtenkredit bzw. ein Beamtendarlehen. Beamte profitieren bei vielen Banken von Vorteilen. Finanzieren sie eine neue Küche, ein neues Auto oder eine Hochzeit.
Beamte: Meistgelesene Meldungen
Besoldungstabelle Bundesbeamte 2024 – Besoldungsanpassung und Inflationsausgleich
Der Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldung für Bundesbeamte im öffentlichen Dienst liegt vor. Dieser sieht eine Anhebung der Besoldung zum 1. März 2024 um 200 Euro plus 5,3 Prozent vor. Mehr Infos zur Inflationsausgleichsprämie und die...
Länder: TVL-Tarifverhandlungen beginnen Ende Oktober 2023
Der Fahrplan für die TVL-Tarifverhandlungen der Länder steht. Ab Oktober verhandeln die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern über einen neuen Tarifvertrag für die Angestellten der Länder. Im Anschluss folgt die Besoldungsrunde für Lehrer...