Der TVöD ist der Tarifvertrag Öffentlicher Dienst Bund & Kommunen. Hier gibt es die aktuellen TVöD-Entgelttabellen 2023 und 2024 für Bund, Kommunen (VKA), SuE, Pflege, Verwaltung, Sparkassen, Entsorgung, kommunale Flughäfen...
Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Aktuelles
Online-Seminar zu ChatGPT: Nutzen, nützliche Prompts, Beispiele
Mit ChatGPT können erstmals alle Internetnutzer testen, was Künstliche Intelligenz leisten kann – etwa bei der Arbeit. Im Online-Seminar geben wir eine allgemeine Einführung und zeigen Nutzen, Anwendungsbeispiele und auch Risiken beim Einsatz der KI.
Tarifeinigung Marburger Bund: Ärzte 2500 Euro Prämie und 8,8 Prozent mehr Gehalt
Der Marburger Bund und die kommunalen Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarifverträge für die Ärzte in kommunalen Krankenhäusern geeinigt. Sie erhalten 8,8 Prozent mehr Gehalt und zusätzlich steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von insgesamt 2...
Online-Seminar: ChatGPT für Pressesprecher und Journalisten
Künstliche Intelligenz hat die Redaktionen und Pressestellen vieler Zeitungen, Unternehmen und Behörden erreicht. Doch wie können Journalisten, Online-Redakteure und Pressesprecher ChatGPT erfolgreich nutzen? Sind Texte der KI...
Gehalt Deutsches Rotes Kreuz (DRK): Neuer Tarifvertrag – Inflationsprämie, mehr Geld
ver.di und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 50.000 Beschäftigten im Bereich des DRK-Reformtarifvertrages geeinigt. Demnach gibt es eine Inflationsprämie in mehreren Raten, Gehaltserhöhungen und höhere...
TV BA: Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit 2023 und 2024
So viel Gehalt verdienen laut Entgelttabelle (TV BA) die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit 2023 und 2024.
Fortbildung: ChatGPT für Lehrer – Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer
Das Sprachmodell ChatGPT ist eine Sensation. Nach nur vier Monaten ist klar: das Tool wird viele Bereiche verändern, unter anderem den Bildungsbereich. Die Einsatzmöglichkeiten sind riesig – und zwar für alle Beteiligten: Lehrer, Schüler und Eltern...
Öffentlicher Dienst Tarifverhandlungen 2023: Details & Fakten
Öffentlicher Dienst: Die TVöD-Tarifverhandlungen 2023 für Bund und Kommunen sind beendet. Die Tarifparteien folgen dem Vorschlag der Schlichtungskommission. Alle Fakten, Details, Prognosen zu den Entgelttabellen.
TVöD SuE: Gehalt für Erzieher im öffentlichen Dienst 2023 und 2024
Der Beruf der Erzieherinnen ist vielschichtig. Wir zeigen wie viel Gehalt Kindergärtnerinnen, Kita-Leiterinnen und Jugendpflegerinnen verdienen. Für viele der Beschäftigten gilt der TVöD SuE für den Sozial- und Erziehungsdienst.
Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
Top-News:
- TVöD-Tarifergebnis: Inflationsprämie, Sockelbetrag, 5,5 Prozent mehr Gehalt
- Schlichtungsempfehlung: 3000 Euro Inflationsprämie, 200 Euro Sockelbetrag, 5,5 Prozent mehr Gehalt
- Tarifverhandlungen gescheitert: So läuft eine Schlichtung
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023: Alle Fakten, Forderungen und Co.
- Exklusive Studie: Das fordern Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Gehalt, Inflationsbonus, Weiterbildung
- 8 Gründe, warum es ein deutliches Gehaltsplus im öffentlichen Dienst geben muss
- Umfrage öffentlicher Dienst 2023: Was ist Beamten und Angestellten wichtig?
- Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
- Öffentlicher Dienst 2023: Fakten, Wahlen, Tarifrunde
- Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro Prämie steuerfrei
Mehr Top-Themen: Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
- Kostenloser Newsletter für Beamte und Angestellte
- Anzeige: Kredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- TVöD: Gehalt im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
- TVöD Entgeltordnung
- TV-L: Gehalt im öffentlichen Dienst der Länder
- Tarifergebnis öffentlicher Dienst 2021 & 2022
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023
- Beamtenbesoldung: Besoldungstabellen 2022
- A13 Beamtenbesoldung für Lehrer, Hauptkommissare und Co.
- Bundeswehr: Besoldung für Soldaten & Offiziere
- Gehalt & Besoldung von Bürgermeistern
- Corona-Bonus 2022 im öffentlichen Dienst
- Weihnachtsgeld im öffentlichen Dienst
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 450.000 Fachkräfte erreichen
Exklusive Stellenanzeigen
Stellenanzeige: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding sucht Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit (50%) – unbefristet
Stellenanzeige: Bundeszentralamt für Steuern sucht Personalsachbearbeiter/innen im Personalmanagement (m/w/d)
Stellenanzeige: Bundeszentralamt für Steuern sucht Personalsachbearbeiter/in für die Personalentwicklung (m/w/d)
Stellenanzeige: Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht Sachbearbeiter:in für finanzielles Projektmanagement (m/w/d)
Stellenanzeige: Landkreis Freising sucht Sachbearbeiter (m/w/d) Zentrale Vergabe im gehobenen Dienst
Stellenanzeige: Bundeszentralamt für Steuern sucht Mitarbeiter/innen (w/m/d) am Dienstsitz Schwedt
Ratgeber: Kreative Stellenanzeige für den öffentlichen Dienst
Newsletter für Beamte und Angestellte
Arbeiten im Pflege- und Gesundheitsbereich
Mehr zur Arbeit im Pflege- und Gesundheitsbereich
Ratgeber zur Energiekrise
News & Ratgeber zur Energiekrise: Jetzt Wohnung & Haus modernisieren – Strom & Geld sparen
- Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
- Newsletter: News zur Energiekrise, politische Beschlüsse und über den öffentlichen Dienst
- Anzeige: Modernisierungskredit: Rechner nutzen, Zinsen sichern, Wohnung renovieren
- NEU: Drittes Entlastungspaket: 49 Euro-Ticket, neuer Energiebonus
- Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro steuerfrei
- Entlastungspaket: 300 Euro Energiepreispauschal und Co.
- Gas-Umlage erklärt: Wie hoch ist sie und wer muss sie bezahlen?
- Energiekrise: Reform des Wohngeldes und Heizkostenzuschuss
- Ratgeber: 11 Tipps um Energie zu sparen
- Ratgeber: Alternative zur Gasheizung: Wärmepumpe, Pelletofen und Solarthermie
- Alarmstufe Notfallplan Gas in Deutschland
- 300 Euro Energiepreispauschale für Beschäftigte in Elternzeit?
- Rechner: Photovoltaik-Anlage: Rechner nutzen, Solarstrom erzeugen, Geld sparen
- Handwerker-Finder: Profis für Haus und Wohnung finden und anfragen
- Angebot für Wärmepumpen: Jetzt Anfrage stellen
Meldungen Tarifrunde 2022
Corona-Bonus im öffentlichen Dienst: Anspruch, Höhe und Auszahlung
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder erhalten im März 2022 eine Sonderzahlung von 1300 Euro. Wir zeigen, wie und bis wann der Corona-Bonus für die Landesangestellten ausgezahlt wird und welche Beamte bedacht werden.
Meistgelesen: E-Government und digitale Verwaltung
Generation Z und der öffentliche Dienst
Die Jahrgänge der Babyboomer gehen in Kürze in Rente. Die junge Generation Z hat allerdings andere Ansprüche an Job und Karriere als ihre Eltern. Arbeitgeber im öffentlichen Dienst könnten davon profitieren.
Arbeit + Urlaub = Workation: Definition, Orte, Modelle, Jobs
Bei der Workation geht die Arbeit wie gewohnt weiter – aber am Urlaubsort. Wir zeigen Modelle, Orte und Jobs, in denen Workation möglich ist.
Beamte: Meistgelesene Meldungen
Beamtenkredit 2023: Rechner, Vorteile, Schufa, Umschuldung
Für Beamte lohnt sich ein Kreditvergleich, denn viele Banken gewähren einen Beamtenkredit bzw. ein Beamtendarlehen. Beamte profitieren bei vielen Banken von Vorteilen. Finanzieren sie eine neue Küche, ein neues Auto oder eine Hochzeit.
Einigung im öffentlichen Dienst: Übertragung auf Bundesbeamte und Pensionäre
Nach der Einigung im öffentlichen Dienst gilt es nun das Ergebnis auf die Bundesbeamten, Pensionäre und Versorgungsempfänger zu übertragen. Das Bundesinnenministerium hat auf Anfrage erste Hinweise auf die Anpassung gegeben.