Der TVöD ist der Tarifvertrag Öffentlicher Dienst Bund & Kommunen. Hier gibt es die aktuellen TVöD-Entgelttabellen für Bund, Kommunen (VKA), SuE, Pflege, Verwaltung, Sparkassen, Entsorgung, kommunale Flughäfen. Zudem gibt es...
Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Aktuelles
Großer Warnstreik am 27. März: Deutsche Bahn und ÖPNV im Streik
Großer gemeinsamer Warnstreik von Beschäftigten des ÖPNV in sieben Bundesländern und der Deutschen Bahn am Montag den 27. März 2023. Ver.di und EVG rufen ihre Mitglieder zu einem gemeinsamen Warnstreik auf.
Inflationsbonus: Prämien bis zu 3000 Euro steuerfrei – diese Arbeitgeber zahlen
Wenn sich Arbeitgeber mit Gewerkschaften auf einen Inflationsbonus einigen, dann ist dieser bis zu einer Höhe von 3000 Euro steuerfrei. Die Steuerbefreiung von Sonderzahlungen sieht das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung vor. Wir zeigen...
TV Ärzte Tarifverhandlung: Marburger Bund fordert Inflationsausgleich plus 2,5 Prozent mehr Gehalt
Der Marburger Bund fordert für angestellte Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern eine Gehaltserhöhung im Umfang der kumulierten monatlichen Inflationsentwicklung seit Oktober 2021, plus 2,5 Prozentpunkte. Die nächste Verhandlungen stehen...
Tarifeinigung Stationierungsstreitkräfte: 4,1 Prozent mehr Gehalt, 3000 Euro Prämie 2023
Ver.di konnte sich mit den Arbeitgebern für Zivilbeschäftigte der Stationierungsstreitkräfte einigen. Die Entgelte steigen rückwirkend um 4,1 Prozent, es gibt eine Inflationsprämie von 3000 Euro und eine Ausgleichszulage von 167 Euro. Auch positiv:...
Öffentlicher Dienst: Prognose zum weiteren Verlauf der Tarifverhandlungen
Die dritte Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst steht Ende März an. Das Arbeitgeberangebot ist weit hinter den Forderungen von ver.di zurückgeblieben. Wie sehen die Prognosen für den weiteren Verlauf im öffentlichen Dienst aus? Um was geht es...
Tarifergebnis Deutsche Post AG: 1020 Euro Inflationsausgleich, 340 Euro tabellenwirksam mehr Gehalt ab April 2024
In den Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post hat sich das Unternehmen mit ver.di auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das Ergebnis sieht deutliche Steigerungen der Entgelte und Inflationsausgleichszahlungen vor. In einer Urabstimmung müssen...
Employer Branding und Personalmarketing im Öffentlichen Dienst
Der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst ist immens. Doch die Situation lässt sich durch professionelles Employer Branding und Personalmarketing im Öffentlichen Dienst entschärfen. Wir erklären die digitale Strategie.
Schon gewusst? So komplex ist die Bezahlung im öffentlichen Dienst
Der Öffentlichen Dienst verhandelt über mehr Gehalt. Doch um welche Berufe geht es eigentlich? Wie viele Angestellte und Beamte gibt es bei Bund und Kommunen? Wie unterscheiden sich Gehalt und Besoldung? Ein paar Grundlagen über den öffentlichen...
Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
Top-News:
- Großer Warnstreik am 27. März 2023
- Öffentlicher Dienst vor der dritten Verhandlungsrunde: Forderung und Angebot weit auseinander
- Exklusive Studie: Das fordern Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Gehalt, Inflationsbonus, Weiterbildung
- 8 Gründe, warum es ein deutliches Gehaltsplus im öffentlichen Dienst geben muss
- Umfrage öffentlicher Dienst 2023: Was ist Beamten und Angestellten wichtig?
- Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023: Alle Fakten, Forderungen und Co.
- Öffentlicher Dienst 2023: Fakten, Wahlen, Tarifrunde
- Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro Prämie steuerfrei
Mehr Top-Themen: Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
- Kostenloser Newsletter für Beamte und Angestellte
- Anzeige: Kredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- TVöD: Gehalt im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
- TVöD Entgeltordnung
- TV-L: Gehalt im öffentlichen Dienst der Länder
- Tarifergebnis öffentlicher Dienst 2021 & 2022
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023
- Beamtenbesoldung: Besoldungstabellen 2022
- A13 Beamtenbesoldung für Lehrer, Hauptkommissare und Co.
- Bundeswehr: Besoldung für Soldaten & Offiziere
- Gehalt & Besoldung von Bürgermeistern
- Corona-Bonus 2022 im öffentlichen Dienst
- Weihnachtsgeld im öffentlichen Dienst
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 450.000 Fachkräfte erreichen
Exklusive Stellenanzeigen
Stellenanzeige: Bundeszentralamt für Steuern sucht Sachbearbeiter/in (m/w/d) für eine Tätigkeit im Bereich Umweltmanagement
Stellenanzeige: Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO sucht eine*n Koordinator*in im ESF Plus-Programm „Kinder beteiligen im Ganztag“
Stellenanzeige: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben sucht eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Dienstaufsichtsangelegenheiten
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Mitarbeit Ermittlungsdienst und Veranlagung Grundsteuer für das Steueramt
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Mitarbeit für den Bereich Beherbergungssteuer
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Sachbearbeitung für den Bereich Beherbergungssteuer
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Mitarbeit im Bereich Aufwandsteuer, unter anderem für Testung und Auswertung bei Releasewechseln
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Mitarbeit im Bereich Grundsteuer für das Steueramt
Stellenanzeige: Stadt Düsseldorf sucht Sachbearbeitung Gewerbesteuer
Stellenanzeige: Markdorf Marketing e.V. sucht neue Geschäftsführung
Ratgeber: Kreative Stellenanzeige für den öffentlichen Dienst
Newsletter für Beamte und Angestellte
Arbeiten im Pflege- und Gesundheitsbereich
Mehr zur Arbeit im Pflege- und Gesundheitsbereich
Ratgeber zur Energiekrise
News & Ratgeber zur Energiekrise: Jetzt Wohnung & Haus modernisieren – Strom & Geld sparen
- Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
- Newsletter: News zur Energiekrise, politische Beschlüsse und über den öffentlichen Dienst
- Anzeige: Modernisierungskredit: Rechner nutzen, Zinsen sichern, Wohnung renovieren
- NEU: Drittes Entlastungspaket: 49 Euro-Ticket, neuer Energiebonus
- Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro steuerfrei
- Entlastungspaket: 300 Euro Energiepreispauschal und Co.
- Gas-Umlage erklärt: Wie hoch ist sie und wer muss sie bezahlen?
- Energiekrise: Reform des Wohngeldes und Heizkostenzuschuss
- Ratgeber: 11 Tipps um Energie zu sparen
- Ratgeber: Alternative zur Gasheizung: Wärmepumpe, Pelletofen und Solarthermie
- Alarmstufe Notfallplan Gas in Deutschland
- 300 Euro Energiepreispauschale für Beschäftigte in Elternzeit?
- Rechner: Photovoltaik-Anlage: Rechner nutzen, Solarstrom erzeugen, Geld sparen
- Handwerker-Finder: Profis für Haus und Wohnung finden und anfragen
- Angebot für Wärmepumpen: Jetzt Anfrage stellen
Meldungen Tarifrunde 2022
TVöD Entgelttabelle Pflege 2022: Gehalt für Krankenschwestern und Co.
Die Entgelttabelle TVöD-Pflege 2022 zeigt, wie viel Gehalt Krankenschwestern, Altenpfleger im öffentlichen Dienst bekommen.
Meistgelesen: E-Government und digitale Verwaltung
Studie öffentlicher Dienst: Beschäftigte erwarten mehr Geld, Inflationsausgleich, bessere Technik und Weiterbildung
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst setzen auf eine deutliche Gehaltserhöhung in den laufenden Verhandlungen und einen Inflationsausgleich. Das sind zwei Befunde einer Befragung von Öffentlicher Dienst News unter mehr als 5300 Angestellten und...
Moderne Arbeitsmethoden: Agiles Arbeiten im öffentlichen Dienst
Agile Arbeit hat ihren Weg aus der Branche der Softwareentwicklung gefunden. Auch im öffentlichen Dienst besteht große Nachfrage nach neuen, modernen Arbeitsmethoden. Wir stellen sie vor.
Beamte: Meistgelesene Meldungen
Initiative: „Sicher im Dienst“ mit ersten Erfolgen
Das Präventionsnetzwerk „Sicher im Dienst“ feiert einjähriges Bestehen. Seit der Gründung im Januar 2022 ist das Netzwerk auf knapp 1.000 Mitglieder aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes gewachsen. Auch der DGB kämpft für mehr Schutz von...
Berlin: Online-Verfahren für Verbeamtung von Lehrkräften gestartet
Mehr als 1.200 Bestandslehrkräfte haben einen Antrag auf Verbeamtung in Berlin gestellt, und das innerhalb des ersten Tages an dem das Online-Verfahren gestartet ist. Die Senatsverwaltung rechnet mit bis 16.000 Verbeamtungen.