Auch 2024 können sich Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst über eine Inflationsprämie freuen. Doch wer bekommt wieviel? Wann wird ausgezahlt? Ein Überblick.
Nachrichten für Beamte bei Bund, Ländern und Kommunen
In Deutschland gibt es insgesamt rund 1,7 Millionen Beamtinnen und Beamte. Hier berichten wir über alle Themenfelder, die Beamtinnen und Beamte bei den Kommunen, im Landes- und Bundesdienst angehen: aktuelle News zur Beamtenbesoldung, zum Dienstrecht, Urteile im Beamtenrecht und aktuelle Meldung zu den Besoldungsrunden. Hier gibt es aktuelle Nachrichten für Beamte bei Bund, Länder und Kommunen unter anderem zu den Themen Besoldung, Dienstrecht, Beilhilfe und politischen Vorhaben.
Nachrichten für Beamte
Inflationsprämie öffentlicher Dienst 2024: Wer bekommt sie?
Besoldung Bund: Übertragung Tarifergebnis und Inflationsprämie 2024 beschlossen
Etwa acht Monate nach dem TVöD-Tarifergebnis hat der Deutsche Bundestag die Übertragung auf die Besoldung der Bundesbeamten, Soldaten und Versorgungsempfänger beschlossen.
Stadtstaatenzulage: 300 Euro für den öffentlichen Dienst in Berlin, Hamburg, Bremen
In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder geht es neben einer Gehaltsforderung von 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro zudem um die Einführung einer Stadtstaatenzulage in Höhe von 300 Euro für Länderbeschäftigte in Berlin, Hamburg und Bremen...
Besoldungsrunde 2023: Inflationsausgleich für Landesbeamte, Lehrer und Polizeibeamte?
Landesbeamte wie Lehrer, Polizei- oder Verwaltungsbeamte blicken auf die anstehende Besoldungsrunde im öffentlichen Dienst der Länder. Neben einer deutlichen Erhöhung der Besoldung hoffen sie auf einen Inflationsausgleich. Die Gewerkschaften fordern...