Tarifverhandlungen ab Herbst, TVöD-Gehaltserhöhung, höhere Schichtzulagen, mehr Geld in der Pflege, Modernisierung des Jobs und Patientenakte. Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst stehen in der zweiten Jahreshälfte 2025 einige Änderungen und...
Nachrichten für Beamte bei Bund, Ländern und Kommunen
In Deutschland gibt es insgesamt rund 1,7 Millionen Beamtinnen und Beamte. Hier berichten wir über alle Themenfelder, die Beamtinnen und Beamte bei den Kommunen, im Landes- und Bundesdienst angehen: aktuelle News zur Beamtenbesoldung, zum Dienstrecht, Urteile im Beamtenrecht und aktuelle Meldung zu den Besoldungsrunden. Hier gibt es aktuelle Nachrichten für Beamte bei Bund, Länder und Kommunen unter anderem zu den Themen Besoldung, Dienstrecht, Beilhilfe und politischen Vorhaben.
Nachrichten für Beamte
Öffentlicher Dienst 2025: Das kommt in der zweiten Jahreshälfte für Angestellte und Beamte
Öffentlicher Dienst Tarifverhandlungen Länder 2025: Startschuss im September
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder steht an: Ab September laufen die Vorbereitungen. Welchen Einfluss hat das TVöD-Tarifergebnis auf die Forderungen?
Rente & Pension 2025/2026 im öffentlichen Dienst: Wann kommt das Geld
Am 1. Juli 2025 steigen die Renten in Deutschland. Damit erhalten auch ehemalige Angestellte im öffentlichen Dienst eine höhere Rente. Wir zeigen, wie hoch die Steigerung ist und wann die Altersbezüge für pensionierte Beamte und Versorgungsempfänger...
Öffentlicher Dienst Gehaltserhöhung: Bringt der Juni 2025 den Durchbruch?
Die Redaktionsverhandlungen zum TVöD beginnen in Kürze. Wann kommt die Gehaltserhöhung auf dem Konto an? Zudem: Neue gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und steigende Verfahrenskosten. Ein Ausblick auf den Juni 2025 im öffentlichen Dienst.