Hier gibt es die aktuellen Entgelttabellen des TV-L 2023 Tarifvertrag Länder. In der letzten Tarifrunde der Länder haben sich die Sozialpartner auf eine Steigerung der Entgelte geeinigt. Im Herbst 2023 wird neu über den TV-L verhandelt.
Inhalt*
- TV-L 2022 Tarifvertrag Länder Entgelttabellen
- Das regelt der Tarifvertrag der Länder
- Entgeltordnung regelt Tätigkeitsmerkmale
- TdL Arbeitgeber der Bundesländer
- TV-L Tarifergebnis 2019
++Der Beitrag wird in Kürze mit dem neuen Tarifergebnis und den aktuellen Entgelttabellen 2022 aktualisiert++
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist der seit dem 1. November 2006 geltende Tarifvertrag für die Beschäftigten von 15 der 16 bundesdeutschen Länder. In der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) sind alle Bundesländer außer Hessen organisiert. Sie verhandeln den Tarifvertrag mit den Gewerkschaften ver.di, DBB Beamtenbund und Tarifunion, GEW, IG BAU, GdP. Die nächsten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat 2021 stattgefunden. Der TV-L hat die bis dahin gültigen, unterschiedlichen Tarifverträge für Angestellte (BAT) und Arbeiter (MTArb) abgelöst. Der TV-L gilt auch für die Unikliniken. Der Tarifvertrag gilt allerdings nicht für die Landesbeschäftigten in Hessen, dort gilt der TV-H. Für die Angestellten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen gilt der TVöD.
TV-L: Neuer Tarifvertrag wird im Herbst 2023 verhandelt
Im Herbst steht die nächste Tarifverhandlung für den TV-L an. Zum 30. September 2023 läuft der aktuelle Vertrag aus. Die letzte Einigung ist dann etwa zwei Jahre her.
Top-News:
- Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: ver.di fordert 10,5 Prozent für Länderbeschäftigte
- Jetzt als WhatsApp-Kanal: Abonnieren Sie Öffentlicher Dienst News …
- Nachgefragt beim Bundesinnenministerium: Wann bekommen Beamte und Pensionäre ihr Inflationsprämie?
- TVöD-Tarifergebnis: Inflationsprämie, Sockelbetrag, 5,5 Prozent mehr Gehalt
- Exklusive Studie: Das fordern Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Gehalt, Inflationsbonus, Weiterbildung
- Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
- Öffentlicher Dienst 2023: Fakten, Wahlen, Tarifrunde
- Inflationsbonus: Bis zu 3000 Euro Prämie steuerfrei
Mehr Top-Themen: Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
- Kostenloser Newsletter für Beamte und Angestellte
- Anzeige: Kredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- TVöD: Gehalt im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
- TVöD Entgeltordnung
- TV-L: Gehalt im öffentlichen Dienst der Länder
- Tarifergebnis öffentlicher Dienst
- TVöD-Tarifverhandlungen 2023
- Beamtenbesoldung: Besoldungstabellen 2022
- A13 Beamtenbesoldung für Lehrer, Hauptkommissare und Co.
- Bundeswehr: Besoldung für Soldaten & Offiziere
- Gehalt & Besoldung von Bürgermeistern
- Corona-Bonus 2022 im öffentlichen Dienst
- Weihnachtsgeld im öffentlichen Dienst
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 650.000 Fachkräfte erreichen
TV-L Tarifvertrag Länder: Sie arbeiten im öffentlichen Dienst der Länder?
Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Sie erhalten aktuelle Meldungen unter anderem über die Tarifverhandlungen, Rechts- und Finanztipps für den öffentlichen Dienst, sowie neue Stellenangebote.
Entgelttabelle TV-Länder 2022 – Achtung Prognose
Gültig vom 01. Dezember 2022 bis 30. September 2023
Euro | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
E 15 | 5017,31 | 5394,35 | 5593,59 | 6301,27 | 6837,15 | 7042,26 |
E 14 | 4542,64 | 4885,93 | 5167,63 | 5593,59 | 6246,27 | 6433,67 |
E 13 | 4188,38 | 4508,07 | 4748,54 | 5215,72 | 5861,53 | 6037,38 |
E 12 | 3774,86 | 4040,88 | 4604,26 | 5098,93 | 5737,87 | 5910,00 |
E 11 | 3652,64 | 3898,38 | 4178,29 | 4604,26 | 5222,60 | 5379,28 |
E 10 | 3523,62 | 3764,77 | 4040,88 | 4322,55 | 4858,48 | 5004,24 |
E 9b | 3136,59 | 3369,08 | 3520,54 | 3939,07 | 4295,09 | 4423,96 |
E 9a | 3136,59 | 3369,08 | 3419,58 | 3520,54 | 3939,07 | 4055,96 |
E 8 | 2946,46 | 3173,48 | 3299,66 | 3419,58 | 3552,10 | 3634,13 |
E 7 | 2772,35 | 2994,05 | 3160,84 | 3287,05 | 3388,03 | 3476,36 |
E 6 | 2725,66 | 2945,10 | 3067,49 | 3192,41 | 3274,43 | 3362,77 |
E 5 | 2618,93 | 2834,95 | 2957,34 | 3073,61 | 3167,15 | 3230,26 |
E 4 | 2500,70 | 2718,69 | 2871,67 | 2957,34 | 3043,02 | 3098,08 |
E 3 | 2468,79 | 2681,96 | 2743,16 | 2841,06 | 2920,62 | 2987,93 |
E 2 | 2302,84 | 2504,49 | 2565,69 | 2626,88 | 2767,62 | 2914,51 |
E 1 | 2094,49 | 2125,06 | 2161,78 | 2198,51 | 2290,30 |
Alle Angaben ohne Gewähr
✅ Freie Stellen im öffentlichen Dienst! Jetzt bewerben…
Anzeige
Kredite für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Jetzt Niedrigzinsen sichern
TV-L 2021 Entgelttabelle
Die aktuelle TV-L Entgelttabelle 2021 finden Sie folgend in zwei Varianten. Die erste Tabelle ist eine Bilddatei, die Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste (Grafik speichern untern) herunterladen können. Nachfolgend finden Sie die gleiche TV-L Tabelle im HTML-Format, dort können Sie die einzelnen Zahlenwerte herauskopieren und in den Brutto-Netto-Rechner eingeben. Wir ergänzen die neuen Entgelttabellen 2022, sobald ein neues Tarifergebnis vorliegt. Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter.
TV-L 2021 Entgeltabelle
Gültig vom 01.01.2021 – 30.09.2021
Entgelt- gruppe | Grundentgelt | Entwicklungsstufen | ||||
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | |
15 | 4.880,65 | 5.247,42 | 5.441,24 | 6.129,64 | 6.650,92 | 6.850,45 |
14 | 4.418,91 | 4.752,85 | 5.026,88 | 5.441,24 | 6.076,14 | 6.258,43 |
13 | 4.074,30 | 4.385,28 | 4.619,20 | 5.073,66 | 5.701,88 | 5.872,94 |
12 | 3.672,04 | 3.930,82 | 4.478,85 | 4.960,05 | 5.581,59 | 5.749,03 |
11 | 3.553,15 | 3.792,20 | 4.064,48 | 4.478,85 | 5.080,35 | 5.232,76 |
10 | 3.427,65 | 3.662,23 | 3.930,82 | 4.204,82 | 4.726,15 | 4.867,94 |
9b | 3.051,16 | 3.277,32 | 3.424,65 | 3.831,78 | 4.178,10 | 4.303,46 |
9a | 3.051,16 | 3.277,32 | 3.326,44 | 3.424,65 | 3.831,78 | 3.945,49 |
8 | 2.866,21 | 3.087,04 | 3.209,79 | 3.326,44 | 3.455,35 | 3.535,15 |
7 | 2.696,84 | 2.912,50 | 3.074,75 | 3.197,52 | 3.295,75 | 3.381,67 |
6 | 2.651,42 | 2.864,88 | 2.983,94 | 3.105,46 | 3.185,24 | 3.271,18 |
5 | 2.547,60 | 2.757,73 | 2.876,79 | 2.989,89 | 3.080,89 | 3.142,28 |
4 | 2.432,59 | 2.644,64 | 2.793,45 | 2.876,79 | 2.960,14 | 3.013,70 |
3 | 2.401,55 | 2.608,91 | 2.668,44 | 2.763,68 | 2.841,07 | 2.906,55 |
2 | 2.240,12 | 2.436,27 | 2.495,81 | 2.555,33 | 2.692,24 | 2.835,13 |
1 | 2.037,44 | 2.067,18 | 2.102,90 | 2.138,63 | 2.227,92 |
Quelle: TdL 2021 / Alle Angaben ohne Gewähr
Zum Brutto-Netto-Rechner
TV-L 2021 Tarifvertrag Länder: Entgeltabelle als Bilddatei zum Download

TV-L Entgelttabelle 2021
Fakten zum TV-L 2023 Tarifvertrag Länder: Aktuelle Laufzeit bis zum 30. September 2023
Name: | Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder |
Abkürzung: | TV-L |
Verhandelnde Parteien: | Arbeitgeberseite: Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) |
Gewerkschaften: ver.di, DBB Beamtenbund und Tarifunion, GEW, IG BAU, GdP | |
Unterzeichnung: | 12. Okt 2006 |
Inkrafttreten: | 01. Nov 2006 |
Laufzeit bis: | 30. Sep 2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr
TV-L: Das regelt der Tarifvertrag der Länder
Ein Tarifvertrag regelt zentrale Bereiche für die jeweiligen Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst der Länder. So diesen Bereichen gehören u.a.:
- Allgemeine Vorschriften
- Arbeitszeit
- Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen
- Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Übergangs- und Schlussvorschriften
- Sonderregelungen für verschiedene Berufsgruppen
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis des TV-L
Allgemeine Vorschriften
- 1 Geltungsbereich
- 2 Arbeitsvertrag, Nebenabreden, Probezeit
- 3 Allgemeine Arbeitsbedingungen
- 4 Versetzung, Abordnung, Zuweisung, Personalgestellung
- 5 Qualifizierung
Arbeitszeit
- 6 Regelmäßige Arbeitszeit
- 7 Sonderformen der Arbeit
- 8 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
- 9 Bereitschaftszeiten
- 10 Arbeitszeitkonto
- 11 Teilzeitbeschäftigung
Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen
- 12 Eingruppierung
- 13 Eingruppierung in besonderen Fällen
- 14 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- 15 Tabellenentgelt
- 16 Stufen der Entgelttabelle
- 17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen
- 18 – gestrichen –
- 19 Erschwerniszuschläge
- 19a Zulagen
- 20 Jahressonderzahlung
- 21 Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung
- 22 Entgelt im Krankheitsfall
- 23 Besondere Zahlungen
- 24 Berechnung und Auszahlung des Entgelts
- 25 Betriebliche Altersversorgung
Urlaub und Arbeitsbefreiung
- 26 Erholungsurlaub
- 27 Zusatzurlaub
- 28 Sonderurlaub
- 29 Arbeitsbefreiung
Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 30 Befristete Arbeitsverträge
- 31 Führung auf Probe
- 32 Führung auf Zeit
- 33 Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
- 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- 35 Zeugnis
Übergangs- und Schlussvorschriften
- 36 Anwendung weiterer Tarifverträge
- 37 Ausschlussfrist
- 38 Begriffsbestimmungen
- 38a Übergangsvorschrift zu § 1 Absatz 2 Buchstabe j
- 38b Übergangsvorschriften
- 39 In-Kraft-Treten, Laufzeit
TV-L: Entgeltordnung regelt Tätigkeitsmerkmale
Nach harten Verhandlungen haben sich die TdL und die Gewerkschaften Anfang Februar 2012 auf eine neue Entgeltordnung – mit vorläufiger Ausnahme des IT-Bereichs und der Lehrkräfte – geeinigt. Für den IT-Bereich wurden am 23. August 2012 rückwirkend zum 1. Januar 2012 neue Eingruppierungsregelungen vereinbart.
Ausgenommen von der neuen Entgeltordnung sind die bundesweit etwa 200.000 angestellten Lehrkräfte, welche die größte Berufsgruppe im öffentlichen Dienst der Länder bilden. Die Länder regeln die Eingruppierung ihrer Lehrkräfte stattdessen auf der Basis so genannter „Lehrerrichtlinien“ einseitig.
TdL Arbeitgeber: In diesen Bundesländern gilt der TV-L
Bis auf ein Bundesland sind mittlerweile wieder 15 Länder in der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) vereinigt. Hessen geht weiterhin einen eigenen Weg. Dort gilt der TV-H. Seitdem vor einigen Jahren Berlin diesen Sonderweg verlassen hat und zurückgekehrt in die TdL, gilt nun in folgenden Ländern der TV-L:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
NICHT DABEI:
- Hessen
* Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Der Brutto-Netto-Rechner wird von finanzen.de bereitgestellt und dient nur der Orientierung für ihr Netto-Gehalt.
Die aktuell geltende Fassung des TVL finden Sie auf der Seite der Arbeitgeber TdL…