Wie viel verdienen die 330.000 Beamtinnen und Beamte mit Besoldung A 13 Deutschland? Ein großer Teil davon ist im Landesdienst tätig. Wir zeigen, welche Beamten in A 13 eingruppiert sind und wie viel sie verdienen.
Laut dem Statistischen Bundesamt verdienen rund 330.000 Beamte ihr Geld in der Besoldungsgruppe A13. Davon stehen allein 293.000 Beamte im Dienst der Länder – vor allem als Lehrerinnen und Lehrer. Doch neben den Lehrern verdienen auch andere Beamtengruppen die Besoldung A13. Wer in welcher Besoldungsgruppe eingruppiert ist, wird von Bund und Ländern jeweils separat festgelegt.
Besoldung A 13: Eine Auswahl von Beamtenberufsgruppen
Hier gibt es einige ausgewählte Beamtenberufe, die in die Besoldungsgruppe A13 eingruppiert sind. Die Liste ist nicht umfassend, sondern stellt nur eine Auswahl dar. Die Angaben können sich in den einzelnen Bundesländern unterscheiden.
- Akademischer Rat an der Universität oder Hochschule
- Ärzte
- Erster Kriminalhauptkommissare
- Erster Polizeihauptkommissare
- Konservatoren
- Oberamtsanwalt
- Oberamtsrat
- Oberrechnungsrat; als Prüfungsbeamter bei einem Rechnungshof
- Pfarrer
- Fachschuloberlehrer
- Konrektor
- Lehrer
- Realschullehrer
- Rektoren von Grundschulen
- Studienräte
Besoldungsgruppe A 13: So viel verdienen Beamte bei Bund und Ländern
Nachfolgend die Besoldungsgruppe A13, die den jeweiligen Tabellen der Besoldungsordnung A von Bund und Ländern entnommen sind. Alle Werte sind Euro pro Monat angegeben und gelten für das Jahr 2024 und 2025. Bitte beachten Sie, dass die Stufenwerte variieren. Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Infos etwa zu den jeweiligen Laufzeiten der Besoldungstabellen finden Sie hier…
Besoldung A 13 2025 | ||||||||||||
Euro | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
Baden-Württemberg | 5185,88 | 5405,13 | 5624,41 | 5770,59 | 5916,75 | 6062,93 | 6209,14 | 6355,28 | ||||
Bayern | 5247,58 | 5460,02 | 5601,65 | 5743,29 | 5884,96 | 6026,59 | 6168,25 | |||||
Berlin | 4872,56 | 5108,19 | 5343,77 | 5580,83 | 5803,27 | 5908,64 | 6131,06 | 6248,11 | ||||
Brandenburg | 5072,24 | 5292,03 | 5511,85 | 5658,44 | 5804,98 | 5951,54 | 6098,07 | 6244,61 | ||||
Bremen | 4970,00 | 5177,06 | 5384,09 | 5522,14 | 5660,17 | 5798,19 | 5936,26 | 6074,29 | ||||
Hamburg | kA | |||||||||||
Hessen | 4756,83 | 4925,74 | 5167,50 | 5409,24 | 5576,71 | 5744,21 | 5911,68 | 6075,13 | ||||
Mecklenburg-Vorpommern | 4821,09 | 4986,12 | 5147,40 | 5304,52 | 5441,89 | 5579,23 | 5716,58 | 5853,95 | 5991,29 | |||
Niedersachsen | 4802,58 | 5015,50 | 5228,39 | 5441,25 | 5583,22 | 5725,16 | 5867,09 | 6009,03 | 6150,96 | |||
Nordrhein-Westfalen | 5051,74 | 5262,14 | 5472,56 | 5612,86 | 5753,14 | 5893,45 | 6033,77 | 6174,04 | ||||
Rheinland-Pfalz | 4956,45 | 5091,32 | 5307,34 | 5523,37 | 5667,38 | 5811,43 | 5955,41 | 6099,49 | 6243,50 | |||
Saarland | 4744,15 | 4949,85 | 5155,49 | 5361,19 | 5498,28 | 5635,45 | 5772,53 | 5909,71 | 6046,82 | |||
Sachsen | 4838,65 | 5066,79 | 5294,92 | 5523,08 | 5751,27 | 5903,37 | 6055,49 | 6207,56 | 6359,71 | 6584,77 | ||
Sachsen-Anhalt | 4817,90 | 5048,13 | 5281,69 | 5515,26 | 5677,31 | 5839,35 | 6001,19 | 6162,20 | ||||
Schleswig-Holstein | 4987,30 | 5154,55 | 5317,60 | 5478,25 | 5566,84 | 5707,57 | 5848,27 | 5989,05 | 6129,77 | |||
Thüringen | 5073,12 | 5296,64 | 5520,13 | 5669,13 | 5818,10 | 5967,11 | 6116,14 | 6265,14 | ||||
Alle Angaben ohne Gewähr |
Top-News:
Öffentlicher Dienst: Das steht im Juli 2025 an
Öffentlicher Dienst 2025: Das kommt in der zweiten Jahreshälfte für Angestellte und Beamte
Tarifrunde der Länder: Startschuss im September – darum geht es
Rente und Pension im öffentlichen Dienst 2025 und 2026
Wann kommt die TVöD-Gehaltserhöhung 2025?
Koalitionsvertrag 2025: Was Union und SPD mit dem öffentlichen Dienst vorhaben
Tarifabschluss öffentlicher Dienst: Gehaltsplus 5,8 Prozent, Laufzeit 27 Monate
500-Milliarden Euro: Kann die Mega-Investition die Tarifverhandlungen retten und den öffentlichen Dienst modernisieren?
Öffentlicher Dienst 2025: Das kommt auf Beamte und Angestellte zu
Wie geht es weiter für Beamte bei Bund und Ländern: Besoldungsrunde 2025 im öffentlichen Dienst
TVöD-Tarifrunde 2025: Alle Fakten, alle News
KI-Webinar: Einführung in ChatGPT – JETZT ANMELDEN
Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst
Aktuelle Informationen zu Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
-
- Kostenloser Newsletter für Beamte und Angestellte
- TVöD: Gehalt im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
- TVöD Entgeltordnung
- TV-L: Gehalt im öffentlichen Dienst der Länder
- Beamtenbesoldung: Besoldungstabellen
- A13 Beamtenbesoldung für Lehrer, Hauptkommissare und Co.
- Bundeswehr: Besoldung für Soldaten & Offiziere
- Gehalt & Besoldung von Bürgermeistern
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 650.000 Fachkräfte erreichen
Besoldung Tabelle A 13 Bund
Bund | 1 | 2 | 3 | 4 |
A 13 | 4457,62 | 4679,45 | 4899,96 | 5121,81 |
Bund | 5 | 6 | 7 | 8 |
A 13 | 5274,49 | 5428,48 | 5581,13 | 5731,19 |
Besoldung A 13 Baden-Württemberg
Baden-Württemberg | 5 | 6 | 7 | 8 |
A 13 | 4523,76 | 4723,13 | 4922,51 | 5055,44 |
Baden-Württemberg | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 5188,34 | 5321,27 | 5454,22 | 5587,11 |
Besoldung A 13 Bayern
Bayern | 5 | 6 | 7 | |
A 13 | 4579,86 | 4773,03 | 4901,82 | |
Bayern | 8 | 9 | 10 | 11 |
A 13 | 5030,62 | 5159,44 | 5288,23 | 5417,04 |
Besoldung A 13 Berlin
Berlin | 1 | 2 | 3 | 4 |
A 13 | 4090,78 | 4301,23 | 4511,64 | 4723,36 |
Berlin | 5 | 6 | 7 | 8 |
A 13 | 4922,03 | 5016,14 | 5214,79 | 5319,33 |
Besoldung A 13 Brandenburg
Brandenburg | 4 | 5 | 6 | 7 | |
A 13 | 4210,29 | 4401,06 | 4591,76 | 4782,49 | |
Brandenburg | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 4909,67 | 5036,82 | 5163,98 | 5291,13 | 5418,28 |
Besoldung A 13 Bremen
Bremen | 5 | 6 | 7 | 8 |
A 13 | 4328,05 | 4516,21 | 4704,34 | 4829,79 |
Bremen | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 4955,23 | 5080,65 | 5206,12 | 5331,56 |
Besoldung A 13 Hamburg
Hamburg | 1 | 2 | 3 | 4 |
A 13 | 4299,48 | 4452,83 | 4606,16 | 4759,47 |
Hamburg | 5 | 6 | 7 | 8 |
A 13 | 4912,79 | 5066,11 | 5219,43 | 5369,10 |
Besoldung A 13 Hessen
Hessen | 1 | 2 | 3 | 4 |
A 13 | 4051,93 | 4195,80 | 4401,74 | 4607,66 |
Hessen | 5 | 6 | 7 | 8 |
A 13 | 4750,32 | 4893,00 | 5035,64 | 5174,87 |
Besoldung A 13 Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern | 3 | 4 | 5 | 6 | ||
A 13 | 3893,50 | 4077,99 | 4265,39 | 4453,10 | ||
Mecklenburg-Vorpommern | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 4640,79 | 4765,95 | 4891,09 | 5016,23 | 5141,38 | 5266,52 |
Besoldung A 13 Niedersachsen
Niedersachsen | 4 | 5 | 6 | 7 | |
A 13 | 4175,22 | 4368,83 | 4562,41 | 4755,97 | |
Niedersachsen | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 4885,06 | 5014,13 | 5143,19 | 5272,26 | 5401,32 |
Besoldung A 13 Nordrhein-Westfalen (NRW)
NRW | 5 | 6 | 7 | 8 |
A 13 | 4401,78 | 4593,10 | 4784,44 | 4912,02 |
NRW | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 5039,58 | 5167,16 | 5294,75 | 5422,31 |
Besoldung A 13 Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz | 3 | 4 | 5 | 6 | ||
A 13 | 3971,18 | 4159,99 | 4350,75 | 4543,33 | ||
Rheinland-Pfalz | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 4735,92 | 4864,30 | 4992,72 | 5121,08 | 5249,53 | 5377,91 |
Besoldung A 13 Saarland
Saarland | 4 | 5 | 6 | 7 | |
A 13 | 4109,92 | 4296,42 | 4482,86 | 4669,36 | |
Saarland | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 4793,65 | 4918,00 | 5042,29 | 5166,66 | 5290,96 |
Besoldung A 13 Sachsen
Sachsen | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
A 13 | 4199,96 | 4397,98 | 4596,01 | 4794,05 | 4992,11 |
Sachsen | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 5124,14 | 5256,18 | 5388,18 | 5520,25 | 5715,59 |
Besoldung A 13 Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt | 1 | 2 | 3 | 4 |
A 13 | 4189,14 | 4398,50 | 4610,88 | 4823,26 |
Sachsen-Anhalt | 5 | 6 | 7 | 8 |
A 13 | 4970,62 | 5117,97 | 5265,13 | 5411,55 |
Besoldung A 13 Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein | 4 | 5 | 6 | 7 | |
A 13 | 4137,99 | 4324,88 | 4511,77 | 4700,23 | |
Schleswig-Holstein | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 4827,08 | 4953,90 | 5080,71 | 5207,59 | 5334,43 |
A 13 Thüringen
Thüringen | 4 | 5 | 6 | 7 | |
A 13 | 4209,54 | 4403,50 | 4597,52 | 4791,51 | |
Thüringen | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 13 | 4920,84 | 5050,16 | 5179,49 | 5308,85 | 5438,19 |