Bund Kommunen News Pflege TVöD

TVöD Entgelttabelle Pflege: Gehalt für Krankenschwestern und Co. – Prognose für Tabellen

Pflegekräfte warten auf die Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst

Die Entgelttabelle TVöD-Pflege zeigt, wie viel Gehalt Krankenschwestern, Altenpfleger und Co. im öffentlichen Dienst bekommen. Nun liegen die Pflege-Entgelttabellen 2025 und 2026 laut Schlichtungsempfehlung als Prognose vor.

Der TVöD gilt neben der Verwaltung bei Bund und Kommunen auch für Angestellte in öffentlichen Einrichtungen der Altenpflege, im Krankenhaus, Psychiatrie, Behindertenhilfe. Dies gilt beispielsweise für einen großen Teil der Beschäftigten in Krankenhäusern. Von den insgesamt rund 1,1 Millionen Angestellten, wie etwa Krankenschwestern, Pflegern und Co. in Kliniken profitieren rund 560.000 vom TVöD.

TVöD Pflege Entgelttabelle 2025/2026: So entwickeln sich die Gehälter für Pflegekräfte laut Schlichtungsempfehlung

Hinweis: Die folgende TVöD Pflege Entgelttabelle 2025/2026 basiert auf der Schlichtungsempfehlung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes. Sie stellt eine Prognose dar.

TVöD Pflege Entgelttabelle 2025 – Prognose

WP DataTables

TVöD Pflege Entgelttabelle 2026 – Prognose

WP DataTables

 

Gehaltsentwicklung im Pflegebereich: Zwei Erhöhungsstufen geplant

Für Pflegekräfte im Geltungsbereich des TVöD-P ist eine zweistufige Gehaltserhöhung vorgesehen:

  • Ab 1. April 2025: +3 %, mindestens 110 € monatlich

  • Ab 1. Mai 2026: weitere +2,8 %

Die Tabellenwerte wurden entsprechend angepasst. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt laut Empfehlung 27 Monate.

Beispiele aus der TVöD Pflege Entgelttabelle 2025/2026 (Prognose)

Die neue Entgelttabelle zeigt die voraussichtlichen Monatsgehälter für Pflegekräfte in den Entgeltgruppen P 5 bis P 16:

  • P 7
    Stufe 4: 4.036,57 €, Stufe 6: 4.188,13 €

  • P 9
    Stufe 5: 4.434,43 €, Stufe 6: 4.535,43 €

  • P 11
    Stufe 4: 4.989,97 €, Stufe 6: 5.090,99 €

  • P 14
    Stufe 4: 5.930,62 €, Stufe 6: 6.025,31 €

  • P 16
    Stufe 5: 6.464,70 €, Stufe 6: 6.748,74 €

  • P 5/P 6
    P 5, Stufe 1: 2.828 €, Stufe 6: 3.530,40 €
    P 6, Stufe 1: 2.930,44 €, Stufe 6: 3.904,10 €

Die Werte gelten für Pflegekräfte in kommunalen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsämtern, die dem TVöD-P unterliegen.

Weitere Regelungen aus der Schlichtungsempfehlung für den Pflegebereich

  • Erhöhung der Jahressonderzahlung ab 2026

  • Keine Umwandlung in freie Tage für Pflegekräfte – diese Option gilt nur für andere Bereiche

  • Ein zusätzlicher Urlaubstag ab 2027

  • Freiwillige Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf bis zu 42 Stunden

TVöD Pflege Tarifverhandlungen 2025: Forderungen sehen 8 Prozent mehr Gehalt und drei zusätzliche freie Tage vor

Pflegekräfte in kommunalen Krankenhäusern, darunter Krankenpflegerinnen, Krankenpfleger, Krankenschwestern und weitere Beschäftigte im Gesundheitssektor, stehen im Zentrum der TVöD-Tarifverhandlungen 2025 im Rahmen des TVöD-Pflege. Die Gewerkschaften fordern für diese Berufsgruppen eine deutliche Gehaltserhöhung von 8 Prozent, mindestens jedoch 350 Euro monatlich. Zudem soll es drei zusätzliche Tage frei geben – zur Entlastung.

Für Pflegekräfte in Wechselschichten fordern ver.di und Co. eine bezahlte Pause, um die physische und psychische Belastung zu senken. Auch die Ausbildungsvergütungen für angehende Pflegekräfte sollen um 200 Euro monatlich erhöht werden, um den Pflegeberuf für junge Menschen attraktiver zu machen. Zusätzlich setzt sich die Gewerkschaft für die Einführung eines „Meine-Zeit-Kontos“ ein. Dieses Konto soll den Pflegekräften mehr Flexibilität ermöglichen, indem sie selbst entscheiden können, ob sie Entgelterhöhungen oder Überstunden in Form von zusätzlicher Freizeit nutzen möchten. So sollen Arbeitszeitverkürzungen oder längere Freistellungsphasen einfacher realisierbar sein.

TVöD Pflege 2024: Mehr Gehalt für Krankenschwestern und Co. ab 1. März 2024

Seit Ende April 2023 gilt ein neuer Tarifvertrag, der einen Mix aus Inflationsprämie, Sockelbetrag und einer prozentualen Entgeltsteigerung vorsieht. Der Inflationsausgleich ist mittlerweile ausbezahlt an die Beschäftigten im kommunalen Pflegebereich. Nun kommt am 1. März die tabellenwirksame Steigerung der Entgelte. Zuerst werden diese um einen Sockelbetrag von 200 Euro erhöht. Dann erfolgt eine prozentuale Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent. Die neue TVöD Entgelttabelle Pflege 2024 finden Sie weiter unten.

Tarifverhandlungen 2025: Mehr Gehalt für die kommunale Pflege?

Aktuell laufen die Vorbereitungen für die TVöD-Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften werden Anfang Oktober die Forderungen an die öffentlichen Arbeitgeber vorstellen. Dann wird auch über das Gehalt im Bereich des TVöD Pflege verhandelt. Wir berichten über den gesamten Verlauf der Tarifverhandlungen. Abonnieren Sie dafür unseren Newsletter.

Anzeige

Mit dem Beamten-Selbsthilfewerk Geld sparen

Gehalt für Krankenschwestern und Co.: Öffentliche Rehabilitation und ambulante Pflege

Im Bereich der Rehabilitation stehen öffentliche Einrichtungen an zweiter Stelle mit 17.000 Beschäftigten, das sind 20 Prozent der Beschäftigten in dem Bereich. Öffentliche Reha-Einrichtungen gehören meist den Rentenversicherungsträgern. Weniger Gewicht haben laut ver.di öffentliche Einrichtungen im Bereich der stationären und ambulanten Altenpflege. Hier sind weniger als acht Prozent der Einrichtungen in öffentlicher Hand.

Entgelttabelle TVöD Pflege: Neuer Tarifvertrag im öffentlichen Dienst 2024

Vorläufer der Entgelttabelle TVöD Pflege war die Besonderer Teil Krankenhäuser (TVöD Kr), die 2017 abgelöst wurde. Im April 2023 gab es die letzte Tarifeinigung, die auch für den Bereich Pflege im öffentlichen Dienst gilt. Demnach haben sich die Gewerkschaften und die öffentlichen Arbeitgeber auf ein Tarifergebnis geeinigt. Grundlage dafür ist ein Vorschlag der Schlichterkommission, die nach dem Scheitern die dritten Verhandlungsrunde angerufen wurde. Das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen sieht vor:

  • Inflationsausgleichsgeld: 1.240 Euro im Juni 2023.
  • In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 gibt es dann monatliche Sonderzahlungen in Höhe von 220 Euro. Die Inflationsprämie ist steuer- und abgabenfrei.
  • Die Gehälter steigen ab dem 1. März 2024 zunächst um 200 Euro (Sockelbetrag) und anschließend um 5,5 Prozent. Wenn diese Erhöhung nicht 340 Euro erreicht, wird das alte Gehalt um 340 Euro aufgestockt.
  • Die Laufzeit des Tarifvertrag öffentlicher Dienst beträgt zwei Jahre (rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024).
  • Bis zum 1. März 2024 gilt die Entgelttabelle 2022 fort.

Anzeige:  Kredite für Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst – Kreditrechner nutzen

Newsletter für Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst – jetzt abonnieren!

  • Mehr als 120.000 Abonnenten
  • Monatliche Nachrichten, kostenlos in Ihr Email-Postfach
  • Alles über Gehälter und Besoldung
  • Vorteile für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

TVöD Entgelttabelle Pflege 2024: Gehalt für Krankenschwestern und Co.

Entgelttabelle Pflege – Achtung Prognose

Gültig: 01.03.2024 – 31.12.2024

Euro 1 2 3 4 5 6
P 16 4948,85 5114,94 5651,24 6276,41 6552,17
P 15 4847,09 4999,09 5379,10 5833,89 6007,57
P 14 4734,92 4883,26 5254,07 5757,88 5849,82
P 13 4622,78 4767,43 5129,03 5390,13 5457,55
P 12 4398,42 4535,73 4878,96 5089,81 5187,87
P 11 4174,11 4304,05 4628,90 4844,63 4942,71
P 10 3951,87 4072,74 4415,60 4581,08 4685,28
P 9 3770,53 3951,87 4072,74 4305,27 4403,33
P 8 3490,40 3647,59 3849,10 4011,86 4239,52
P 7 3304,69 3490,40 3776,15 3919,00 4066,15
P 6 2820,44 2990,59 3161,86 3526,14 3619,00 3790,39
P 5 2718,00 2950,63 3019,01 3133,28 3219,01 3420,40

Alle Angaben ohne Gewähr

Top-News:

Koalitionsvertrag 2025: Was Union und SPD mit dem öffentlichen Dienst vorhaben

Tarifabschluss öffentlicher Dienst: Gehaltsplus 5,8 Prozent, Laufzeit 27 Monate

Prognose für die TVöD-Entgelttabelle 2025

500-Milliarden Euro: Kann die Mega-Investition die Tarifverhandlungen retten und den öffentlichen Dienst modernisieren?

Öffentlicher Dienst 2025: Das kommt auf Beamte und Angestellte zu

Wie geht es weiter für Beamte bei Bund und Ländern: Besoldungsrunde 2025 im öffentlichen Dienst

TVöD-Tarifrunde 2025: Alle Fakten, alle News

Personalkrise in der Verwaltung, Überstunden, Jobfrust – Analyse zur Lage im öffentlichen Dienst

KI-Webinar: Einführung in ChatGPT – JETZT ANMELDEN

Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst

Aktuelle Informationen zu Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst

Für öffentliche Arbeitgeber!

Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 650.000 Fachkräfte erreichen 

 


Der Tarifvertrag samt Entgeltordung ist der Webseite der VKA zu finden…

Anzeige Kredite für den öffentlichen Dienst