Beamte Bundeswehr Karriere News

Soldatenbesoldung 2023: Was Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten bei der Bundeswehr verdienen

Bundeswehr

Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere bei der Bundeswehr bekommen kein Gehalt sondern eine Besoldung. Doch was verdienen sie? Wie hoch ist ihre Soldatenbesoldung und wer bekommt was. Wir zeigen, was Offiziere und Soldaten verdienen.

Bundeswehr Gehalt: Besoldung für Soldaten und Offiziere

Warum spricht man von Besoldung bei der Bundeswehr? Offiziere und Soldaten der Bundeswehr bekommen kein Gehalt sondern erhalten eine Besoldung. Damit stehen Sie rechtlich auf einer Stufe mit Beamtinnen und Beamten.

Bundesregierung vor Anpassung der Soldatenbesoldung für 2023 und 2024

Die Besoldung für Soldaten richtet sich nach der Besoldungstabelle für Bundesbeamte. Diese wiederum folgt in der Regel dem TVöD-Tarifergebnis. Zuletzt wurde der TVöD 2020 abgeschlossen. Die nächsten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen startet im Januar 2023. Über eine Anpassung der Besoldung berichten wir hier an dieser Stelle voraussichtlich im Mai oder Juni 2023. Das Bundesinnenministerium hat auf eine Frage zur Anpassung der Besoldung für Bundesbeamte bereits Stellung genommen.

Newsletter für Beamte und Soldaten

Besoldung für Beamte und Soldaten

Zuzüglich zur Soldatenbesoldung bekommen die Soldaten unter bestimmten Umständen Zulagen für bestimmte Leistungen oder Funktionen. Soldaten, die im aktiven bei der Bundeswehr sind, bekommen ihren Sold entsprechen der Besoldungstabelle für Bundesbeamte. Die aktuelle Besoldungstabelle für den Bund gilt seit dem 1. April 2021 und steigt ein weiteres Mal zum 1. April 2022.

Top-News: 

Mehr Top-Themen: Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst

Für öffentliche Arbeitgeber!

Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 450.000 Fachkräfte erreichen 

 

Besoldung bei der Bundeswehr: Aktuelle Tabelle für 2022

Besoldungsordnung A

Gültig: 01.04.2022 – 31.12.2022

Euro 1 2 3 4 5 6 7 8
A 2 2283,31 2334,16 2386,41 2425,54 2466,01 2506,48 2546,91 2587,38
A 3 2370,74 2424,23 2477,74 2520,81 2563,87 2606,95 2650,03 2693,09
A 4 2420,35 2484,28 2548,22 2599,12 2650,03 2700,93 2751,81 2798,82
A 5 2438,59 2518,20 2582,14 2644,81 2707,47 2771,42 2834,04 2895,40
A 6 2490,79 2583,48 2677,42 2749,20 2823,61 2895,40 2974,99 3044,17
A 7 2614,79 2697,03 2805,37 2916,26 3024,59 3134,23 3216,46 3298,67
A 8 2766,18 2865,38 3005,00 3145,99 3286,92 3384,81 3483,99 3581,88
A 9 2985,43 3083,32 3237,34 3393,94 3547,92 3652,61 3761,51 3867,71
A 10 3195,55 3329,98 3524,46 3719,80 3918,78 4057,26 4195,70 4334,22
A 11 3652,61 3858,28 4062,62 4268,31 4409,46 4550,62 4691,78 4832,97
A 12 3916,11 4159,44 4404,10 4647,41 4816,81 4983,50 5151,55 5322,29
A 13 4592,31 4820,84 5048,02 5276,57 5433,86 5592,51 5749,77 5904,36
A 14 4722,70 5017,10 5312,87 5607,27 5810,26 6014,63 6217,60 6421,96
A 15 5772,62 6038,82 6241,80 6444,82 6647,81 6849,46 7051,12 7251,40
A 16 6368,18 6677,40 6911,29 7145,22 7377,79 7613,07 7846,97 8078,22

Alle Angaben ohne Gewähr

Besoldungsordnung B 2022

Gültig: 01.04.2022 – 31.12.2022?

Euro 0
B 1 7251,40
B 2 8423,70
B 3 8919,75
B 4 9438,66
B 5 10034,23
B 6 10600,22
B 7 11146,01
B 8 11717,33
B 9 12425,82
B 10 14626,52
B 11 15195,16

Alle Angaben ohne Gewähr

Besoldungsgruppen für Offiziere

General B10 oder B10Z
Generalleutnant B9
Generalmajor B7
Brigadegeneral B6
Oberst A16, B2 oder B3
Oberstleutnant A14 oder A15
Major A13
Stabshauptmann A13
Hauptmann A11 oder A12
Oberleutnant A10
Leutnant A9

Alle Angaben ohne Gewähr

Besoldungsgruppen für Unteroffiziere

Oberstabsfeldwebel A9Z
Stabsfeldwebel A9
Oberfähnrich A8Z
Hauptfeldwebel A8Z
Oberfeldwebel A7Z
Fähnrich A7
Feldwebel
Stabsunteroffizier A6 oder A7
Fahnenjunker A5
Unteroffizier A5

Alle Angaben ohne Gewähr

Besoldungsgruppen für Mannschaftsdienstgrade

Oberstabsgefreiter A5Z
Stabsgefreiter A5
Hauptgefreiter A4Z
Obergefreiter A4
Gefreiter A3Z
Soldat A3

Alle Angaben ohne Gewähr

Besoldung bei der Bundeswehr: Zulagen für Soldaten

Seit dem 1. Januar 2020 gilt das Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz. Darin sind viele Verbesserungen der Besoldung enthalten, von denen auch die Soldatinnen und Soldaten profitieren. So wird die Ausnahmetatbestandsvergütung, mit der die besonderen zeitlichen Belastungen der Soldatinnen und Soldaten bei einsatzvorbereitenden Übungen oder mehrtägigen Seefahrten finanziell ausgeglichen werden, auf 91 Euro angehoben worden. Zudem ist auch die Auslandsverwendungszuschlag nochmals erhöht worden, d.h. in der höchsten Stufe auf 145 Euro. Bei der neuen Zulage für militärische Führungsfunktionen wurde der Personenkreis auf Kompaniechefs bis zur Besoldungsgruppe A 14 erweitert. Zudem ist die Zulage für Kompaniefeldwebel, die sogenannte Spießzulage, auf monatlich 135 Euro erhöht worden, teilte das Bundesverteidigungsministerium mit.

Stellenzulagen bei der Bundeswehr für herausgehobene Funktionen

Stellenzulagen werden den Soldatinnen und Soldaten mit dem Sold ausgezahlt. Gewährt werden Zulagen etwa, herausgehobene Funktionen wahrgenommen werden. Das gilt unter anderem für:

  • militärische Führungsfunktionen,
  • Beamtinnen und Beamte sowie Soldatinnen und Soldaten als flugzeug- oder flugsicherungstechnisches Personal,
  • im militärischen Flugsicherungsbetriebsdienst,
  • mit vollzugspolizeilichen Aufgaben,
  • in der Cyberverteidigung,
  • im maritimen Bereich,
  • im Einsatzdienst der Feuerwehr,
  • als Rettungsmediziner,
  • als Fachärztin

Bundeswehr: Erschwerniszuschlag für anstrengende und gefährliche Tätigkeiten

Für Dienste, die besonders anstrengend oder physisch oder psychisch belastend sind, bekommen eine Erschwerniszulage. Dazu zählen unter anderem (Auswahl)

  • die Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten
  • Dienst zu wechselnden Zeiten,
  • Zulagen für Tauchertätigkeiten,
  • für den Umgang mit Munition und Sprengstoffen,
  • Verwendungen in verbunkerten Anlagen
  • für spezialisierte und Spezialkräfte der Bundeswehr

Korporal und den Stabskorporal als neuer Dienstgrad

Die Anforderungen in den Mannschaftsdienstgraden steigen. Damit es auch dort attraktive Karriereperspektive gibt, hat die Bundeswehr zwei neue Dienstgrade eingeführt: Oberhalb des Dienstgrades Oberstabsgefreiter gibt es nunmehr den Korporal und den Stabskorporal. Korporale werden in der Besoldungsgruppe A6, Stabskorporale in A6 mit Zulage vergütet.

Im Logistikbataillon in Burg bei Magdeburg sind Anfang Dezember 21 die ersten Korporale in den neuen Dienstgrad befördert – zwei Kameraden vom Heer, einer von der Luftwaffe und einer von der Marine.

++Achtung für folgende Passagen: Aktualisierung erfolgt in Kürze++

Für herausgehobene Funktionen können Amtszulagen und Stellenzulagen vorgesehen werden. Die Amtszulagen sind laut Bundeswehr unwiderruflich und ruhegehaltfähig. Sie gelten als Bestandteil des Grundgehaltes. Folgende Amtszulagen gibt es.

  • Besoldungsgruppe A 3 Dienstgrad Gefreiter 42,92 Euro
  • Besoldungsgruppe A 4 Dienstgrad Hauptgefreiter 8,63 Euro
  • Besoldungsgruppe A 5 Dienstgrad Oberstabsgefreiter 42,92 Euro
  • Besoldungsgruppe A 7 Dienstgrad Oberfeldwebel, Oberbootsmann 53,30 Euro
  • Besoldungsgruppe A 8 Dienstgrad Hauptfeldwebel, Hauptbootsmann, Oberfähnrich, Oberfähnrich zur See 68,66 Euro
  • Besoldungsgruppe A 9 Dienstgrad Oberstabsfeldwebel, Oberstabsbootsmann 319,49 Euro

Familienzuschlag: Je nach familiärer Situation

Neben dem Grundgehalt erhalten Soldaten und Beamte des Bundes einen Familienzuschlag, je nach Situation der Familie. Dieser Zuschlag beträgt in der Stufe 1 für verheiratete SoldatInnen und BeamtInnen zum Unterhalt verpflichtete geschiedenen Soldatinnen/Beamtinnen oder Soldaten/Beamte mit zu berücksichtigenden Kindern gemäß § 40 Absatz 1 Bundesbesoldungsgesetz 147,78 Euro. In der Stufe 2, das sind Soldaten der Stufe 1, denen Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz oder nach dem Bundeskindergeldgesetz zusteht, beträgt der Familienzuschlag 274,10 Euro. Für jedes weitere berücksichtigungsfähige Kind wird einheitlich für alle Besoldungsgruppen ein Betrag von 126,32 Euro, ab dem dritten Kind jeweils in Höhe von 393,57 Euro gewährt, teilt die Bundeswehr auf ihrer Internetseite mit.

Weitere Infos gibt es auf der Internetseite der Bundeswehr…

Archiv: Besoldungstabellen 2020

Besoldungstabelle Besoldungsordnung A 2020

Gültig seit 01.03.2020

Euro 1 2 3 4 5 6 7 8
A 3 2301,21 2353,13 2405,07 2446,88 2488,68 2530,48 2572,30 2614,10
A 4 2349,36 2411,41 2473,48 2522,89 2572,30 2621,71 2671,10 2716,73
A 5 2367,07 2444,34 2506,40 2567,24 2628,06 2690,14 2750,92 2810,47
A 6 2417,74 2507,71 2598,89 2668,57 2740,79 2810,47 2887,74 2954,88
A 7 2538,10 2617,92 2723,09 2830,73 2935,88 3042,30 3122,12 3201,92
A 8 2685,05 2781,34 2916,87 3053,72 3190,51 3285,53 3381,81 3476,83
A 9 2897,87 2992,89 3142,39 3294,40 3443,86 3545,48 3651,19 3754,27
A 10 3101,83 3232,31 3421,09 3610,70 3803,84 3938,26 4072,64 4207,09
A 11 3545,48 3745,12 3943,47 4143,12 4280,13 4417,15 4554,17 4691,22
A 12 3801,25 4037,44 4274,93 4511,11 4675,53 4837,33 5000,45 5166,19
A 13 4457,62 4679,45 4899,96 5121,81 5274,49 5428,48 5581,13 5731,19
A 14 4584,18 4869,95 5157,05 5442,81 5639,84 5838,22 6035,24 6233,61
A 15 5603,31 5861,70 6058,73 6255,79 6452,84 6648,57 6844,31 7038,72
A 16 6181,40 6481,55 6708,59 6935,65 7161,40 7389,78 7616,82 7841,28

Alle Angaben ohne Gewähr

Besoldungstabelle Besoldungsordnung B 2020

Euro 0
B 1 7038,72
B 2 8176,63
B 3 8658,13
B 4 9161,83
B 5 9739,93
B 6 10289,32
B 7 10819,10
B 8 11373,67
B 9 12061,37
B 10 14197,53
B 11 14808,25

Alle Angaben ohne Gewähr