Beamtenbesoldung Nordrhein-Westfalen 2018
Aktuelle Tabelle Besoldungsordnung A (gültig 01.01.2018 – 31.12.2018)
Euro | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
A 5 | 2231,02 | 2304,21 | 2361,08 | 2417,95 | 2474,81 | 2531,68 | 2588,55 | 2645,43 | 2702,32 | 2759,20 | ||
A 6 | 2279,07 | 2341,51 | 2403,95 | 2466,39 | 2528,83 | 2591,29 | 2653,74 | 2716,17 | 2778,61 | 2841,04 | ||
A 7 | 2343,04 | 2398,50 | 2476,12 | 2553,78 | 2631,42 | 2709,03 | 2786,70 | 2842,11 | 2897,59 | 2953,06 | ||
A 8 | 2477,27 | 2543,60 | 2643,09 | 2742,59 | 2842,07 | 2941,60 | 3007,92 | 3074,24 | 3140,59 | 3206,90 | ||
A 9 | 2595,50 | 2659,98 | 2764,88 | 2869,79 | 2974,71 | 3079,62 | 3151,71 | 3223,88 | 3295,99 | 3368,09 | ||
A 10 | 2781,24 | 2870,85 | 3005,24 | 3139,68 | 3274,08 | 3408,51 | 3498,11 | 3588,15 | 3679,80 | 3771,47 | ||
A 11 | 3163,45 | 3297,18 | 3430,93 | 3564,69 | 3701,41 | 3792,60 | 3883,82 | 3976,28 | 4069,31 | 4162,37 | ||
A 12 | 3541,01 | 3703,49 | 3866,62 | 4032,05 | 4142,97 | 4253,90 | 4364,85 | 4475,79 | 4586,68 | |||
A 13 | 4133,03 | 4312,67 | 4492,34 | 4612,12 | 4731,89 | 4851,69 | 4971,48 | 5091,26 | ||||
A 14 | 4388,51 | 4621,50 | 4854,47 | 5009,80 | 5165,12 | 5320,46 | 5475,78 | 5631,12 | ||||
A 15 | 5069,96 | 5326,11 | 5531,02 | 5735,96 | 5940,91 | 6145,84 | 6350,77 | |||||
A 16 | 5586,83 | 5883,05 | 6120,09 | 6357,10 | 6594,09 | 6831,12 | 7068,12 |
Alle Angaben ohne Gewähr
NRW-Beamtenbesoldung 2015
Die NRW-Landesregierung hat den Gesetzentwurf für die Erhöhung der Beamtenbesoldung in 2015 und 2016 beschlossen. Die darin vorgesehenen Anpassungen der Gehälter sind deckungsgleich mit den Vereinbarungen, die in Gesprächen mit den Gewerkschaftsvertretern getroffen wurden. „Damit erhalten die nordrhein-westfälischen Beamten bereits mit den Augustgehältern rückwirkend zum 1. Juni mehr Geld“, sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans. „Solange das Gesetz nicht verabschiedet ist, wird die Zahlung allerdings unter Vorbehalt gewährt.“
Beamtenbesoldung soll 2015 um 2,1 Prozent steigen
In den Gesprächen zur Erhöhung der Beamtenbesoldung war zwischen Landesregierung und Gewerkschaften vereinbart worden, dass die Beamtinnen und Beamten in NRW 2,1 Prozent mehr Gehalt für 2015 und 2,3 Prozent für 2016 erhalten sollen. Zugleich soll die Besoldungserhöhung verzögert wirksam werden: 2015 um drei Monate, 2016 um fünf Monate.
Aktuelle Besoldungstabellen für Nordrhein-Westfalen
Beamtenbesoldung NRW 2015/2016 (Prognose)
Gültig 01.06.2015 – 31.07.2016
Besoldungsordnung A
(Bitte Grafik anklicken, um zu vergrößern)
Besoldungsordnung B
dazu gehören besondere Ämter des höheren Dienstes, z, B, Leiter von großen Behörden oder Abteilungsleiter in Ministerien oder besonders großen Mittel- oder Oberbehörden, z, T, Direktoren von Schulen mit mehr als 1000 Schülern, bei Soldaten Generale und Oberste in herausgehobener Stellung, kommunale Wahlbeamte, Bischöfe beider Konfessionen als Landesbeamte), Alle Angaben ohne Gewähr
Euro | 0 |
B 1 | 5812,84 |
B 2 | 6743,88 |
B 3 | 7138,04 |
B 4 | 7550,87 |
B 5 | 8024,50 |
B 6 | 8471,77 |
B 7 | 8906,84 |
B 8 | 9360,30 |
B 9 | 9923,34 |
B 10 | 11671,78 |
B 11 | 12122,40 |
Besoldungsordnung C
dazu gehören unter anderem Künstlerischer Assistent, Wissenschaftlicher Assistent, Hochschuldozenten, Oberassistent, Oberingenieur, Professor an Fachhochschule, Professoren an Kunsthochschulen, Professoren an wissenschaftlichen Hochschulen. Alle Angaben ohne Gewähr
Teil 1
Euro | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
C 1 | 3234,74 | 3344,42 | 3454,03 | 3563,66 | 3673,32 | 3782,95 | 3892,57 |
C 2 | 3241,60 | 3416,32 | 3591,04 | 3765,79 | 3940,49 | 4115,21 | 4289,94 |
C 3 | 3558,21 | 3756,03 | 3953,88 | 4151,72 | 4349,55 | 4547,40 | 4745,23 |
C 4 | 4489,58 | 4688,46 | 4887,33 | 5086,20 | 5285,07 | 5483,94 | 5682,85 |
Teil 2
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
4002,19 | 4111,83 | 4221,23 | 4331,09 | 4440,73 | 4561,98 | 4660,01 | |
4464,65 | 4639,36 | 4814,10 | 4988,81 | 5163,53 | 5338,25 | 5512,98 | 5687,70 |
4943,05 | 5140,89 | 5338,71 | 5536,54 | 5734,40 | 5932,21 | 6130,06 | 6327,88 |
5881,68 | 6080,55 | 6279,43 | 6478,31 | 6677,17 | 6876,04 | 7074,92 | 7273,79 |
Besoldungsordnung W
dazu gehören Juniorenprofessorinnen und Juniorprofessoren, Professorinnen und Professoren an Universitäten, Fachhochschulen, Kunsthochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Euro | 0 |
W 1 | 4062,31 |
W 2 | 5346,08 |
W 3 | 5905,24 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Besoldungsordnung R
für Richterinnen und Richter in den verschiedenen Ebenen an Amts-, Arbeits-, Land-, Sozial- und Verwaltungsgerichten sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Besoldungsordnung AW
für Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter
Euro | 0 |
AW A 2 | 938,47 |
AW A 3 | 938,47 |
AW A 4 | 938,47 |
AW A 5 | 1058,94 |
AW A 6 | 1058,94 |
AW A 7 | 1058,94 |
AW A 8 | 1058,94 |
AW A 9 | 1112,82 |
AW A 10 | 1112,82 |
AW A 11 | 1112,82 |
AW A 12 | 1252,28 |
AW A 13 | 1284,00 |
AW A 13Z | 1318,85 |
AW R 1 | 1318,85 |
Alle Angaben ohne Gewähr
*(alle Tabellen vorbehaltlich der Zustimmung des NRW-Parlaments)
Beamtenbesoldung NRW 2014/2015
Gültig 01.09.2014 – 31.05.2015
Besoldungsordnung A
Besoldung B
dazu gehören besondere Ämter des höheren Dienstes, z. B. Leiter von großen Behörden oder Abteilungsleiter in Ministerien oder besonders großen Mittel- oder Oberbehörden, z. T. Direktoren von Schulen mit mehr als 1000 Schülern, bei Soldaten Generale und Oberste in herausgehobener Stellung, kommunale Wahlbeamte, Bischöfe beider Konfessionen als Landesbeamte). Alle Angaben ohne Gewähr
Euro | 0 |
B 1 | 5704,46 |
B 2 | 6618,14 |
B 3 | 7004,95 |
B 4 | 7410,08 |
B 5 | 7874,88 |
B 6 | 8313,81 |
B 7 | 8740,77 |
B 8 | 9185,77 |
B 9 | 9738,31 |
B 10 | 11454,15 |
B 11 | 11896,37 |
Besoldung C
dazu gehören unter anderem Künstlerischer Assistent, Wissenschaftlicher Assistent, Hochschuldozenten, Oberassistent, Oberingenieur, Professor an Fachhochschule, Professoren an Kunsthochschulen, Professoren an wissenschaftlichen Hochschulen. Alle Angaben ohne Gewähr
Teil 1
Euro | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
C 1 | 3174,43 | 3282,06 | 3389,63 | 3497,21 | 3604,83 | 3712,41 | 3819,99 | 3927,57 |
C 2 | 3181,16 | 3352,62 | 3524,08 | 3695,57 | 3867,02 | 4038,48 | 4209,95 | 4381,40 |
C 3 | 3491,86 | 3686,00 | 3880,16 | 4074,31 | 4268,45 | 4462,61 | 4656,75 | 4850,88 |
C 4 | 4405,87 | 4601,04 | 4796,20 | 4991,36 | 5186,53 | 5381,69 | 5576,89 | 5772,01 |
Teil 2
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
4035,16 | 4142,52 | 4250,33 | 4357,93 | 4476,92 | 4573,12 | |
4552,86 | 4724,34 | 4895,79 | 5067,25 | 5238,71 | 5410,19 | 5581,65 |
5045,03 | 5239,17 | 5433,31 | 5627,48 | 5821,60 | 6015,76 | 6209,89 |
5967,17 | 6162,35 | 6357,52 | 6552,67 | 6747,83 | 6943,00 | 7138,16 |
Besoldung W
dazu gehören Juniorenprofessorinnen und Juniorprofessoren, Professorinnen und Professoren an Universitäten, Fachhochschulen, Kunsthochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Euro | 0 |
W 1 | 3986,57 |
W 2 | 5246,40 |
W 3 | 5795,13 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Besoldung R
für Richterinnen und Richter in den verschiedenen Ebenen an Amts-, Arbeits-, Land-, Sozial- und Verwaltungsgerichten sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwält
Teile 1
Euro | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
R 1 | 3632,08 | 3793,48 | 3878,44 | 4097,59 | 4316,77 | 4535,91 | |
R 2 | 4403,06 | 4622,21 | 4841,37 | 5060,56 | |||
R 3 | 7004,95 | ||||||
R 4 | 7410,08 | ||||||
R 5 | 7874,88 | ||||||
R 6 | 8313,81 | ||||||
R 7 | 8740,77 | ||||||
R 8 | 9185,77 | ||||||
R 9 | 9738,31 | ||||||
R 10 | 11943,31 |
Teil 2
Euro | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
R 1 | 4755,07 | 4974,25 | 5193,40 | 5412,57 | 5631,71 | 5850,91 |
R 2 | 5279,72 | 5498,86 | 5718,04 | 5937,18 | 6156,36 | 6375,48 |
R 3 | ||||||
R 4 | ||||||
R 5 | ||||||
R 6 | ||||||
R 7 | ||||||
R 8 | ||||||
R 9 | ||||||
R 10 |
Besoldung AW
für Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter
Euro | 0 |
AW A 2 | 908,47 |
AW A 3 | 908,47 |
AW A 4 | 908,47 |
AW A 5 | 1028,94 |
AW A 6 | 1028,94 |
AW A 7 | 1028,94 |
AW A 8 | 1028,94 |
AW A 9 | 1082,82 |
AW A 10 | 1082,82 |
AW A 11 | 1082,82 |
AW A 12 | 1222,28 |
AW A 13 | 1254,00 |
AW A 13Z | 1288,85 |
AW R 1 | 1288,85 |
Alle Angaben ohne Gewähr