News Sozial- und Erziehungsdienst ver.di

Kita-Studie: Deutschland fehlen 173.000 Erzieherinnen und Co.

Kinder Schule Bildung
Anzeige

Eine ver.di-Umfrage zeigt, dass Deutschland rund 173.000 Fachkräfte in Kitas fehlen. Dies führt unter anderem zu hohen Arbeitsbelastung der Erzieherinnen bei. Fast die Hälfte muss sich um mehr als 17 Kinder kümmern.

Positiv formuliert: Die Berufsaussichten für Erzieherinnen und Erzieher sind weiterhin sehr gut. Denn der Bedarf ist groß, wie eine Umfrage von ver.di im Jahr 2021 zeigt. So fehlen in Kitas in Deutschland 173.000 Fachkräfte.

Anzeige

Freie Stellen im öffentlichen Dienst – jetzt bewerben

Job als Erzieher: Großer Bedarf, große Belastung

Die Studie, die im Zeitraum vom 15. Mai bis 22. Juni 2021 in Kooperation mit der Hochschule Fulda durchgeführt wurde, macht aber auch die starke Belastung und die Unzufriedenheit der Kita-Beschäftigten mit der Arbeitssituation deutlich. Danach fehlen in jeder Kita im Durchschnitt drei Vollzeitkräfte. Bei rund 57.600 Kitas in Deutschland sind dies knapp 173.000 fehlende Fachkräfte.

Wenig Zeit der Erzieher

Fast 44 Prozent der Befragten gaben an, dass sie zeitweise für mehr als 17 Kinder am Tag gleichzeitig verantwortlich sind, fast ein Viertel davon waren sogar für mehr als 21 Kinder zuständig. Daher ist es nicht überraschend, dass fast 44 Prozent der Befragten sagen, dass sie zu wenig Zeit haben, um auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

Über 30 Prozent der befragten Fachkräfte gaben an, dass sie ihren eigenen pädagogischen Ansprüchen im Alltag nicht gerecht werden können. Über 64 Prozent arbeiten häufig unbezahlt außerhalb ihrer normalen Arbeitszeit, um die Arbeit bewältigen zu können. „Das ist skandalös und nicht hinnehmbar. Für die Beschäftigten, für die Kinder und für die Eltern muss sich dringend etwas ändern, um diese Situation zu verbessern“, fordert ver.di-Vorstand Christine Behle. „Für uns als zuständige Gewerkschaft für die Beschäftigten in den Kindertagesstätten heißt das, wir dürfen die Beschäftigten nicht mit ihren Belastungen allein lassen und sind gefragt, uns in den Ländern, im Bund und bei den Arbeitgebern dafür einzusetzen, dass sich die Bedingungen endlich verbessern.“

Anzeige