Kommunen TVöD VKA

Entgeltgruppe 15 TVöD: Gehalt, Zulagen, Stufen

Anzeige Kredite für den öffentlichen Dienst

Die Entgeltgruppe 15 im TVöD gilt in der Regel für Beschäftigte, die einen Hochschulabschluss haben. Alles über das Gehalt, Zulagen und die Entwicklungsstufen.

Entgeltgruppe 15 TVöD: Mehr Geld 2024

Beschäftigte, die einen Hochschulabschluss haben, werden unter anderem in der Entgeltgruppe 15 TVöD eingruppiert. Im April haben sich Gewerkschaften und öffentliche Arbeitgeber auf einen neuen Tarifvertrag mit einer neuen Entgelttabelle geeinigt. Demnach wird das Gehalt in der Entgeltgruppe 15 wie folgend erhöht: +200 Euro, + 5,5 Prozent mehr Gehalt. Die nächsten TVöD-Tarifverhandlungen finden Anfang 2025 statt, für die Entgeltgruppe TVöD E15 fordert ver.di eine Gehaltserhöhung um 8 Prozent, mindestens jedoch 350 Euro monatlich. Abonniere unseren monatlichen Newsletter.

Monatsgehalt brutto: E 15 TVöD

Sie verdienen laut der aktuell gültigen TVöD-Tabelle die Angestellte bei Bund und Kommunen in der Entgeltgruppe 15.

Gültig: 1. März 2024

Entgeltgruppe 15 TVöD VKA
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neu nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
5504,00 5863,92 6265,40 6813,49 7377,29 7748,20

Alle Angaben ohne Gewähr

Entgeltgruppe 15 TVöD: Gehalt 2024

Gültig ab 1. März 2024

TVöD Entgeltgruppe 15
in Euro Niedrigste Stufe 1 Höchste Stufe 6
Monatsgehalt 5504,00 7748,2
Grundgehalt pro Jahr 66048 92978,4
Jahressonderzahlung 2849,97 4012,02
Jahresgehalt Brutto 68897,97 96990,42

Alle Angaben ohne Gewähr

Neue TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Alle Fakten –  jetzt Newsletter abonnieren

Aktuelle Stellenangebote für den öffentlichen Dienst u.a. TVöD


Widget not in any sidebars
Anzeige Kredite für den öffentlichen Dienst