Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder erhalten im März 2022 eine Sonderzahlung von 1300 Euro. Wir zeigen, wie und bis wann der Corona-Bonus für die Landesangestellten ausgezahlt wird und welche Beamte bedacht werden.
Aktuelle Meldungen zur TVöD-Tarifrunde 2020
Ende August 2020 endet der Tarifvertrag im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen. ver.di wird dann die Forderungen für die TVöD-Tarifrunde 2020 bekannt geben. Ab dem 1. September starten dann die Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern aus Bund und Kommunen (VKA) sowie den Gewerkschaften ver.di, GEW, IG BAU, GdP und dbb Beamtenbund. Wir berichten auf dieser Seite über alle wichtigen Aspekte der Tarifrunde 2020 im öffentlichen Dienst. 2020 wird ein spannendes Jahr im öffentlichen Dienst.
Unser Tipp: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 450.000 Fachkräfte erreichen
Anzeige
TVöD 2020
Corona-Bonus im öffentlichen Dienst: Anspruch, Höhe und Auszahlung
Streik im Öffentlichen Dienst: Mehrheit hat Verständnis
Trotz Corona wurden im vergangenen Jahr in vielen Branchen neue Tarifverträge verhandelt. In einigen wurde gestreikt – unter anderem im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Die Mehrheit der BürgerInnen hat für Arbeitskämpfe Verständnis, wie...
TV-Fahrradleasing: Jobrad für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen
Durch Entgeltumwandlungen können Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen nun ein Jobrad leasen. Möglich macht das der Tarifvertrag Fahrradleasing, der seit dem 1. März 2021 gilt.
TV BA: Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit 2021
So viel Gehalt verdienen laut Entgelttabelle (TV BA) die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit 2021.
Notlagentarifvertrag für kommunale Flughäfen – Jobs gesichert, Corona-Prämie
Gewerkschaft und Arbeitgeber haben Notlagentarifvertrag abgeschlossen. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis 2023 ausgeschlossen.
TVöD-Tarifrunde 2020: Arbeitgeber (VKA) bieten 3,5 Prozent auf drei Jahre
Knapp eine Woche vor der dritten TVöD-Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst, haben die kommunalen Arbeitgeber (VKA) ein Angebot vorgelegt. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten sollen die Gehälter in drei Schritten um insgesamt 3,5 Prozent steigen...
ÖPNV-Warnstreik in Berlin und Brandenburg am Freitag
ver.di ruft zu Warnstreiks im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Am 9. Oktober 2020 wird in Berlin und Brandenburg gestreikt. Bereits an den Tagen zuvor legen Beschäftigte in NRW, Bayern und anderen Bundesländern die Arbeit nieder. Die...
Warnstreiks angekündigt: Zweite TVöD-Verhandlungsrunde 2020 ohne Ergebnis
Die zweite Verhandlungsrunde in der TVöD-Tarifrunde öffentlicher Dienst ist ohne Ergebnis geblieben. Ver.di kündigt Warnstreiks für die kommenden Tage an. Die kommunalen Arbeitgeber haben kein Angebot vorgelegt.
Öffentlicher Dienst: Kommunale Arbeitgeber mauern – Sparkassen und Pflege im Fokus
Die erste Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen ist wie erwartet ohne Ergebnis beendet worden. Die kommunalen Arbeitgeber (VKA) bezeichnen die Forderungen als überzogen. VKA, Bund und Gewerkschaften konnten sich immerhin auf...