So viel Gehalt verdienen laut Entgelttabelle (TV BA) die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit 2023 und 2024.
Die Arbeitsvermittler der Bundesagentur für Arbeit sollen Menschen ohne Job in Arbeit helfen. Eine Aufgabe, die in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich war. Bis zum Beginn der Corona-Pandemie waren so viele BürgerInnen erwerbstätig, wie nie zuvor. Rund 40 Millionen Menschen waren berufstätig. Ein Erfolg auch für die Beschäftigten der BA.
Bundesagentur für Arbeit: Tarifvertrag an TVöD angelehnt
Doch auch eine Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit ist lukrativ. Die Tarifverträge der BA sind weitgehend an die Tarifregelungen des öffentlichen Dienstes auf Bundesebene (TVöD) angelehnt. Jedoch gibt es ein eigenständiges Bezahlungssystem. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 39 Stunden. Flexible Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vollzeitbeschäftigte haben Anspruch auf 30 bezahlte Urlaubstage pro Jahr.
Top-News: 500-Milliarden Euro: Kann die Mega-Investition die Tarifverhandlungen retten und den öffentlichen Dienst modernisieren? Öffentlicher Dienst 2025: Das kommt auf Beamte und Angestellte zu Prognose für die TVöD-Entgelttabelle 2025 Wie geht es weiter für Beamte bei Bund und Ländern: Besoldungsrunde 2025 im öffentlichen Dienst TVöD-Tarifrunde 2025: Alle Fakten, alle News Personalkrise in der Verwaltung, Überstunden, Jobfrust – Analyse zur Lage im öffentlichen Dienst KI-Webinar: Einführung in ChatGPT – JETZT ANMELDEN Stellenbörse für den öffentlichen Dienst: Lukrative Jobs im Staatsdienst Aktuelle Informationen zu Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst Für öffentliche Arbeitgeber! Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 650.000 Fachkräfte erreichen
Tarifeinigung TV BA 2023
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen sind abgeschlossen. Das Tarifergebnis sieht einen Mix aus Inflationsausgleichszahlung und Gehaltserhöhung vor. Daraus ergeben sich folgende Entgelttabellen für Beschäftigte bei der Bundesagentur für Arbeit.
Entgelttabelle Bundesagentur für Arbeit 2022 bis Februar 2024
Gültig: 01.04.2022 – 29.02.2024 / Achtung: Prognose
Entgelttabelle TV-BA 2022 | ||||||
Euro | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
I | 4730,94 | 5237,47 | 5545,56 | 5865,40 | 6212,65 | 6574,24 |
II | 4250,54 | 4676,12 | 4997,26 | 5292,31 | 5586,03 | 5918,92 |
III | 3861,51 | 4289,70 | 4529,90 | 4797,56 | 5065,16 | 5398,06 |
IV | 3469,48 | 3816,04 | 4032,53 | 4253,69 | 4503,21 | 4751,35 |
V | 2683,81 | 2951,29 | 3106,29 | 3272,53 | 3451,27 | 3643,78 |
VI | 2459,58 | 2691,23 | 2837,45 | 2991,15 | 3157,40 | 3336,11 |
VII | 2292,84 | 2506,32 | 2626,46 | 2767,71 | 2922,94 | 3092,11 |
VIII | 2209,10 | 2403,94 | 2525,19 | 2649,19 | 2788,46 | 2945,74 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Entgelttabelle Bundesagentur für Arbeit März 2024 bis Dezember 2024
Gültig: 01.04.2022 – 29.02.2024 / Achtung: Prognose
Entgelttabelle TV-BA 2024 | ||||||
Euro | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
I | 5202,14 | 5736,53 | 6061,57 | 6399,00 | 6765,35 | 7146,82 |
II | 4695,32 | 5144,31 | 5483,11 | 5794,39 | 6104,26 | 6455,46 |
III | 4284,89 | 4736,63 | 4990,04 | 5272,43 | 5554,74 | 5905,95 |
IV | 3871,30 | 4236,92 | 4465,32 | 4698,64 | 4961,89 | 5223,67 |
V | 3042,42 | 3324,61 | 3488,14 | 3663,52 | 3852,09 | 4055,19 |
VI | 2805,86 | 3050,25 | 3204,51 | 3366,66 | 3542,06 | 3730,60 |
VII | 2632,84 | 2855,17 | 2981,92 | 3130,93 | 3294,70 | 3473,18 |
VIII | 2549,10 | 2747,16 | 2875,08 | 3005,90 | 3152,83 | 3318,76 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Tarifrunde 2020: ver.di stimmt Tarifergebnis für BA zu
Die zuständige ver.di-Tarifkommission hat auch für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit das TVöD-Tarifergebnis angenommen. Somit gilt folgende Entwicklung der Gehälter bei der BA:
- Die Tabellenentgelte steigen zum 1. April 2021 um 1,4 Pro-zent, mindestens aber 50 Euro und
- zum 1. April 2022 um weitere 1,8 Prozent.
- Auszubildende und Studierende erhalten zum 1. April 2021 und
- zum 1. April 2022 jeweils 25 Euro mehr.
- Die Mindestlaufzeit endet am 31. Dezember 2022.
TV BA 2021: Gehalt bei der Bundesagentur für Arbeit
Der monatliche Verdienst besteht zunächst aus einem Festgehalt. Dieses richtet sich nach der sogenannten Tätigkeitsebene, in die jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer eingeordnet ist sowie nach der persönlichen Entwicklungsstufe.
Neben dem Festgehalt gibt es Zulagen durch sogenannte Funktionsstufen: Damit werden zusätzliche Aufgaben oder besondere Schwierigkeitsgrade einer Tätigkeit vergütet.
Entgelttabelle TV BA 2021
Gültig 01.04.2021
Euro | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
I | 4647,29 | 5144,86 | 5447,50 | 5761,69 | 6102,80 | 6458,00 |
II | 4175,38 | 4593,44 | 4908,90 | 5198,73 | 5487,26 | 5814,26 |
III | 3793,23 | 4213,85 | 4449,80 | 4712,73 | 4975,60 | 5302,61 |
IV | 3408,13 | 3748,57 | 3961,23 | 4178,48 | 4423,59 | 4667,34 |
V | 2636,36 | 2899,11 | 3051,37 | 3214,67 | 3390,25 | 3579,35 |
VI | 2416,09 | 2643,64 | 2787,28 | 2938,26 | 3101,57 | 3277,12 |
VII | 2252,30 | 2462,00 | 2580,02 | 2718,77 | 2871,26 | 3037,44 |
VIII | 2170,04 | 2361,43 | 2480,54 | 2602,35 | 2739,16 | 2893,65 |
Alle Angaben ohne Gewähr