Im Jahr 2025 steht für den öffentlichen Dienst viel an: die TVöD-Tarifrunde im Frühjahr, die Länder-Tarifrunde im Herbst, die Bundestagswahl im Februar, Gehalts- und Besoldungserhöhungen und viele neue Gesetze. Ein Überblick.
Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst: KI-Webinar über Anwendungsbeispiele und Risiken
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen, was ChatGPT und andere Tools können und wie sie im Alltag eingesetzt werden können. Melden Sie sich zu unseren Webinaren an.
Besoldungsrunde 2025 im öffentlichen Dienst: Wie es bei Bund und Ländern weitergeht
In der Besoldungsrunde 2025 geht es um die Anpassung der Besoldung für Beamte bei Bund, Ländern und Kommunen. Zudem steht weiterhin die Anpassung der Bundesbesoldung nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus. Es wird spannend für die rund...
Stellenanzeige: Universität Duisburg Essen sucht Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Bereich der Vergabestelle
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns...
Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst: TVöD-Runde 2025 – Forderungen, Termine und Prognosen
Im Öffentlichen Dienst stehen 2025 die TVöD-Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen an. Alles was du wissen musst über Forderungen, Termine und Prognosen der anstehenden Tarifrunde.
Prognose öffentlicher Dienst: So könnte die TVöD-Entgelttabelle 2025 aussehen
Anfang 2025 entscheidet sich, wann und wie die Gehälter im öffentlichen Dienst steigen. Wir haben mal eine Prognose für die TVöD-Entgelttabelle durchgerechnet, wenn die Gehälter um 8 Prozent, mindestens aber um 350 Euro steigen.
Öffentlicher Dienst: Personalmangel in der Verwaltung, Überstunden, Jobfrust – eine Analyse
Jahrelang ist die Pensionswelle im öffentlichen Dienst ignoriert worden. Nun fällt es vielen Behörden schwer, ausreichend neue Fachkräfte zu finden. Ein Teil der Beschäftigten denkt zudem darüber nach, den Job zu wechseln. Die Analyse einer Umfrage...
Ex-Bundesregierung: Ampel-Parteien wollen Kindergeld 2025 auf 255 Euro anheben
255 Euro Kindergeld soll es 2025 geben. Jetzt wollen die vormaligen Ampel-Parteien die Kindergeld-Anpassung gemeinsam auf den Weg bringen. Alle Familien mit Kindern erhalten durch das Kindergeld Unterstützung.
TVöD Entgelttabelle Pflege: Gehalt für Krankenschwestern und Co. – Tarifverhandlungen 2025
Die Entgelttabelle TVöD-Pflege zeigt, wie viel Gehalt Krankenschwestern, Altenpfleger und Co. im öffentlichen Dienst bekommen. Nun stehen die Tarifverhandlungen für den TVöD Pflege an. Alle Fakten.
Beamtenbesoldung Bund 2024: Aktuelle Besoldungstabellen online – Forderung nächste Anpassung steht
Die Beamtenbesoldung Bund ist zum 1. März 2024 um 200 Euro plus 5,3 Prozent angehoben worden. Nach der TVöD-Tarifrunde 2025 steht voraussichtlich die nächste Anpassung an. Die Tarifforderungen sind auch für die Bundesbeamten spannend. Alle...
TVöD SuE: Gehalt für Erzieher im öffentlichen Dienst – Tarifrunde 2025
Der Beruf der Erzieherinnen ist vielschichtig. Wir zeigen wie viel Gehalt Kindergärtnerinnen, Kita-Leiterinnen und Jugendpflegerinnen verdienen. Für viele der Beschäftigten gilt der TVöD SuE für den Sozial- und Erziehungsdienst.
Pflegemindestlohn 2025: Mehr Geld für Altenpfleger, Pflegehilfskräfte und Co.
2025 steigt der Pflegemindestlohn für Altenpflegerinnen, qualifizierte Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte. Die Pflegekommission hat diese Gehaltserhöhung einstimmig beschlossen. Ziel ist es unter anderem, mehr Fachkräfte zu gewinnen.
Öffentlicher Dienst: Gehaltserhöhung für Beamte verschoben
Ärger im öffentlichen Dienst: Zwei Bundesländer nehmen angekündigte Gehaltserhöhungen für ihre Beamten zurück oder verschieben sie um einige Monate. Ein Vorgeschmack auf die anstehende TVöD-Tarifrunde 2025?
Vorteile für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst
Was sind die Vorteile im öffentlichen Dienst für Beamte und Angestellte bei Bund, Ländern und Gemeinden? Hier gibt es Gründe, warum sich ein Job im öffentlichen Dienst lohnt.
Tarifverhandlungen kommunale Krankenhäuser (TV Ärzte): Marburger Bund fordert 8,5 Prozent
Die Tarifverhandlungen für Ärzte in kommunalen Krankenhäusern für einen TV Ärzte 2025 sind gestartet. Der Marburger Bund fordert eine lineare Erhöhung der Gehälter um 8,5 Prozent bezogen auf ein Jahr. Für die fünfte Verhandlungsrunde hat auch die...
Ampel-Aus und die Folgen für den öffentlichen Dienst
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Am 16. Dezember 2024 will Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage stellen, am 23. Februar 2025 soll dann die Bundestagswahl stattfinden. Doch was bedeutet das für den öffentlichen Dienst? Welche Folgen hat...
Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst: 200 Euro Sockelbetrag für Beamte und Angestellte der Länder
Wann kommt die nächste Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst? Bei den vielen geltenden Tarifverträgen und 17 verschiedenen Besoldungsanpassungen im gesamten öffentlichen Dienst kann man schnell den Überblick verlieren. Wir zeigen, wann Beamte und...
Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Vorzeitige Neuwahlen nach Bruch der Ampel-Koalition
Der Termin für die Bundestagswahl 2025 steht: Die Neuwahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden, wie Medien berichten. Der Vorschlag geht auf eine Einigung der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD zurück. Vorausgegangen war nach dem Bruch der...
Entgeltgruppe E 6 TVöD: Gehalt, Stufen, Tarifverhandlungen
Die Entgeltgruppe 6 im TVöD gilt in der Regel für Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Alles über das Gehalt, Entwicklungsstufen und die anstehende Tarifverhandlungen.
Entgeltgruppe 15 TVöD: Gehalt, Zulagen, Stufen
Die Entgeltgruppe 15 im TVöD gilt in der Regel für Beschäftigte, die einen Hochschulabschluss haben. Alles über das Gehalt, Zulagen und die Entwicklungsstufen.