Im Juli treten viele neue Gesetze und Verordnungen in Kraft, zudem geht es in die Sommerferien. Die wichtigste Frage für den öffentlichen Dienst lautet allerdings: Wann wird die TVöD-Entgelterhöhung endlich ausgezahlt. Ein Blick auf den Monat Juli...
Öffentlicher Dienst 2025: Das kommt in der zweiten Jahreshälfte für Angestellte und Beamte
Tarifverhandlungen ab Herbst, TVöD-Gehaltserhöhung, höhere Schichtzulagen, mehr Geld in der Pflege, Modernisierung des Jobs und Patientenakte. Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst stehen in der zweiten Jahreshälfte 2025 einige Änderungen und...
Öffentlicher Dienst Tarifverhandlungen Länder 2025: Startschuss im September
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder steht an: Ab September laufen die Vorbereitungen. Welchen Einfluss hat das TVöD-Tarifergebnis auf die Forderungen?
Pflegemindestlohn steigt im Juli 2025: Mehr Geld für Altenpfleger und Co.
2025 steigt der Pflegemindestlohn für Altenpflegerinnen, qualifizierte Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte. Die Pflegekommission hat diese Gehaltserhöhung einstimmig beschlossen. Ziel ist es unter anderem, mehr Fachkräfte zu gewinnen.
AVR Caritas: Gehalt steigt 2025 und 2026 – Gehaltstabellen & Zulagen
Die Caritas ist der größte privatrechtliche Arbeitgeber in Deutschland. Ab Juli 2025 steigen die Gehälter bei der Caritas nach der neuen AVR spürbar. Die Tarifparteien haben sich auf ein umfangreiches Tarifpaket geeinigt. Neben den Pflegekräfte und...
Rente & Pension 2025/2026 im öffentlichen Dienst: Wann kommt das Geld
Am 1. Juli 2025 steigen die Renten in Deutschland. Damit erhalten auch ehemalige Angestellte im öffentlichen Dienst eine höhere Rente. Wir zeigen, wie hoch die Steigerung ist und wann die Altersbezüge für pensionierte Beamte und Versorgungsempfänger...
Öffentlicher Dienst Gehaltserhöhung: Bringt der Juni 2025 den Durchbruch?
Die Redaktionsverhandlungen zum TVöD beginnen in Kürze. Wann kommt die Gehaltserhöhung auf dem Konto an? Zudem: Neue gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und steigende Verfahrenskosten. Ein Ausblick auf den Juni 2025 im öffentlichen Dienst.
Besoldung Bundeswehr: Warten auf den öffentlichen Dienst
Trotz des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen im April 2025 warten die Soldaten der Bundeswehr auf die Besoldungserhöhung. Noch ist unklar, wann und wie das Tarifergebnis auf die Bundesbesoldung übertragen wird.
Öffentlicher Dienst Gehaltserhöhung: Das sagen drei Kommunen
Der Tarifabschluss steht, doch wann kommt die Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst auf dem Konto an? Wir haben bei mehreren Kommunen nachgefragt. Alles über den internen Ablauf und den möglichen Zeitplan von Kommunen für die Auszahlung der neuen...
Öffentlicher Dienst: Neue Besoldung im Bund in weiter Ferne
Trotz des Tarifabschlusses für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 6. April 2025 gibt es bislang keine Entscheidung zur Übertragung des Ergebnisses auf die Besoldung des Bundes. Wir haben darum beim neu besetzten Bundesinnenministerium...
TVöD-Tarifabschluss: Wann kommt die Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst?
Der Tarifvertrag im öffentlichen Dienst steht: Die rund 2,5 Millionen Angestellten bei Bund und Kommunen erhalten insgesamt 5,8 Prozent mehr Gehalt in zwei Schritten, bei einer langen Laufzeit des neuen Tarifvertrags. Wann kommt die Lohnerhöhung auf...
Öffentlicher Dienst: Wann die Gehaltserhöhung für die Pflege kommt
Der TVöD Pflege steht, doch wann kommt die Lohnerhöhung für die Pflegekräfte im öffentlichen Dienst der Kommunen auf dem Konto an?
Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst: Erzieher müssen sich noch etwas gedulden
Der Tarifabschluss für den Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) im öffentlichen Dienst bringt mehr Gehalt für Erzieherinnen und Erzieher in kommunalen Kitas – doch wann das Geld wirklich auf dem Konto landet, hängt von verschiedenen Faktoren ab...
Öffentlicher Dienst Bund: Das ist der aktuelle Stand der Lohnerhöhung
Die Angestellten des Bundes im öffentlichen Dienst warten auf ihre Lohnerhöhung nach dem Tarifergebnis. Jetzt antwortet das Innenministerium.
Bundeskanzler Friedrich Merz: So hoch ist sein Gehalt
Der Bundeskanzler führt die Regierung und trägt große Verantwortung für 84 Millionen Bürger – und darüber hinaus. Doch wie hoch ist das Gehalt des Bundeskanzlers? Wer legt die Höhe der Amtsbezüge fest?
Gehaltserhöhung Öffentlicher Dienst 2025: Wann gibt es mehr Geld bei Bund und Kommunen?
Die Gehälter der Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes der Länder sind zum 1. Februar 2025 gestiegen. Wann kommt die Gehaltserhöhung bei Bund und Kommunen? Alle Fakten dazu und was sich geändert hat, lesen Sie hier.
Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst: KI-Webinar über Anwendungsbeispiele und Risiken
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen, was ChatGPT und andere Tools können und wie sie im Alltag eingesetzt werden können. Melden Sie sich zu unseren Webinaren an.
Besoldungstabelle Bundeswehr 2025: Mehr Gehalt für Offiziere und Soldaten
Die aktuellen Besoldungstabelle Bundeswehr für Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere. Wie hoch ist ihre Soldatenbesoldung und wer bekommt was? Wir zeigen, was Offiziere und Soldaten verdienen und wann diese zum nächsten Mal angepasst wird –...
Digitalisierung im öffentlichen Dienst: Das sagt der Koalitionsvertrag 2025
Die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes gilt als Wunderwaffe im Kampf um Effizienz und Einsparungen. So auch im Koalitionsvertrag 2025 von Union und SPD. Der öffentliche Dienst soll schlanker und digitaler für alle werden. Ein Überblick.
Newsletter für den öffentlichen Dienst: Jetzt kostenlos anmelden
Newsletter zu politischen und rechtlichen Themen im öffentlichen Dienst Aktuelle News über Tarife, Urteile und politische Vorhaben im öffentlichen Dienst. Der Newsletter von oeffentlicher-dienst-news.de informiert unabhängig und zeitnah über alle...