Der Tarifabschluss für den Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) im öffentlichen Dienst bringt mehr Gehalt für Erzieherinnen und Erzieher in kommunalen Kitas – doch wann das Geld wirklich auf dem Konto landet, hängt von...
News für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst
Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Aktuelle Informationen zum Gehalt im öffentlichen Dienst:
- TVöD 2025 Entgelttabellen: Alle Fakten zum Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- TVöD Bund 2025 und 2026 Entgelttabellen nach Schlichungsempfehlung
- TVöD VKA 2025 und 2026 Entgeltabellen nach Schlichtungsempfehlung
- TVöD SuE: Gehaltstabellen für Erzieherinnen und Co.
- TVöD Pflege: Gehaltstabellen im Pflegebereich
- TV-L Gehaltstabellen: Alle Informationen zur Vergütung für Angestellte der Länder.
- Beamtenbesoldung: Besoldungsgruppen und -stufen für Beamte, Richter, Soldaten
- Leistungen und Vorteile:
- Informationen zur TVöD-Entgeltordnung:
Aktuelles
Öffentlicher Dienst Bund: Das ist der aktuelle Stand der Lohnerhöhung
Die Angestellten des Bundes im öffentlichen Dienst warten auf ihre Lohnerhöhung nach dem Tarifergebnis. Jetzt antwortet das Innenministerium.
Umfrage verrät: Wer für die Bürokratiebelastung im öffentlichen Dienst verantwortlich ist
Der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD strotzt vor ambitionierten Plänen für den öffentlichen Dienst. Die neue Bundesregierung will den öffentlichen Dienst modernisieren und Bürokratie abbauen. Doch die Beschäftigten trauen dem Braten...
Bundeskanzler Friedrich Merz: So hoch ist sein Gehalt
Der Bundeskanzler führt die Regierung und trägt große Verantwortung für 84 Millionen Bürger – und darüber hinaus. Doch wie hoch ist das Gehalt des Bundeskanzlers? Wer legt die Höhe der Amtsbezüge fest?
Gehaltserhöhung Öffentlicher Dienst 2025: Wann gibt es mehr Geld bei Bund und Kommunen?
Die Gehälter der Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes der Länder sind zum 1. Februar 2025 gestiegen. Wann kommt die Gehaltserhöhung bei Bund und Kommunen? Alle Fakten dazu und was sich geändert hat, lesen Sie hier.
Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst: KI-Webinar über Anwendungsbeispiele und Risiken
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen, was ChatGPT und andere Tools können und wie sie im Alltag eingesetzt werden können. Melden Sie sich zu unseren Webinaren an.
Top-News:
Tarifverhandlungen der Länder 2025 und 2026
Besoldungsrunde der Länder 2025 und 2026
KI-Webinar: Einführung in ChatGPT und Co. am 16. September 2025 – JETZT ANMELDEN
Öffentlicher Dienst 2025: Das kommt auf Beamte und Angestellte zu
Für öffentliche Arbeitgeber!
Jetzt günstige Stellenanzeigen schalten – monatlich 650.000 Fachkräfte erreichen
Newsletter für Beamte und Angestellte
Meldungen für Beschäftigte in der Pflege
Mehr zur Arbeit im Pflege- und Gesundheitsbereich
Über Öffentlicher Dienst News
Gehalt & Besoldung im öffentlichen Dienst
Öffentlicher Dienst News berichtet unabhängig über alle Themen, die Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst angehen: Dazu gehören zum Beispiel die Felder Gehalt, Besoldung, Arbeitsrecht, Beilhilfe, Finanzen, Digitalisierung oder moderne Arbeitsmethoden. Seit fast 10 Jahren gehören wir damit zu den führenden Nachrichtenseiten für Beschäftigte in Behörden, bei der Polizei, an Schulen, in Kitas oder Krankenhäusern. Monatlich wird unsere Webseite im Durchschnitt von 500.000 Nutzern besucht. Rund 130.000 Personen aus dem öffentlichen Dienst haben unseren Newsletter abonniert. Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben, dann melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an.
TVöD-Nachrichten: Tarifverhandlungen 2025
Der TVöD, der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, ist einer der größten Tarifverträge in Deutschland. Mehr als 2,5 Millionen Menschen werden nach diesem Regelwerk eingestellt, eingruppiert und bezahlt. Die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und den Arbeitgebern von Bund und Kommunen werden zu Recht auch von Beschäftigen außerhalb des öffentlichen Dienstes verfolgt. Wir liefern detaillierte Hintergründe zu den Tarifverträgen und Tarifverhandlungen, den gewerkschaftlichen Forderungen und ordnen Meinungen und Stellungnahmen ein. Die nächsten TVöD-Tarifverhandlungen stehen Anfang 2025 an.


